Grundbuchauszug Juist

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Juist, hier klicken.

Flurkarte Juist

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Juist, hier klicken.

Aufteilungsplan Juist

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Juist

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Juist, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Juist! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 53/41/0/N

Längengrad: 7/0/0/E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Aurich

Höhe: 3

PLZ: 26571

Vorwahl: 04935

Gemeindeschlüssel: 03452013

Gliederung: 2 Ortsteile

Website: [https://oc.gemeinde-juist.de/ oc.gemeinde-juist.de]

Bürgermeister: Tjark Goerges

Partei:

Juist ist eine deutsche Insel in der südlichen Nordsee. Sie gehört zur ostfriesischen Inselkette und ist Ostfriesland vorgelagert. Juist ist 16,43 Quadratkilometer groß. Die geringste Entfernung zum Festland liegt bei rund acht Kilometern. Im Westen von Juist befindet sich die Insel Borkum sowie im Südwesten die Vogelinsel Memmert. Im Osten, getrennt durch den Schluchter, das Spaniergatt und das Norderneyer Seegatt, die Insel Norderney. Zwischen Borkum und Juist erstreckt sich die Kachelotplate, die sich vom Hochsand zur Insel entwickelt, weiter westlich davon fließt die Osterems. Teile der Insel und das Wattenmeer um die Insel gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.[1] Die Dünen der Insel erreichen rund 22 Meter Höhe ü. NN. Die höchste Düne trägt den Juister Wasserturm und hat eine Höhe von 22,1 Metern ü. NN.[2]
Juist
Wappen Deutschlandkarte
Juist
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Juist hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 41′ N, 7° 0′ OKoordinaten: 53° 41′ N, 7° 0′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Aurich
Höhe: 3 m ü. NHN
Fläche: 16,41 km2
Einwohner: 1552 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 95 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26571
Vorwahl: 04935
Kfz-Kennzeichen: AUR, NOR
Gemeindeschlüssel: 03 4 52 013
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Strandstraße 5
26571 Juist
Website: oc.gemeinde-juist.de
Bürgermeister: Tjark Goerges
Lage der Gemeinde Juist im Landkreis Aurich
KarteJuistLandkreis WittmundLandkreis LeerMemmertNorderneyNordseeEmdenLandkreis FrieslandLandkreis LeerLandkreis WittmundAurichBerumburBerumburDornumGroßefehnGroßheideHageHagermarschHalbemondHinteIhlow (Ostfriesland)KrummhörnLeezdorfLütetsburgMarienhafeNorden (Ostfriesland)OsteelRechtsupwegSüdbrookmerlandUpgant-SchottUpgant-SchottWiesmoorWirdum
Karte

Juist (dt. [jyːst], niederl. [jœy̑st], fries. [jyːst]) ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten. Die Düneninsel hat eine Länge von 17 Kilometern und ist damit die längste der ostfriesischen Inseln. Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale 500 Meter. Auf der Insel befindet sich die gleichnamige Einheitsgemeinde Juist, sie gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen und hat 1552 Einwohner.[2] Auf der Insel gibt es zwei Ortsteile: den in Westdorf und Ostdorf unterteilten Hauptort sowie Loog.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. DABANK-PC HTML-Interface. Abgerufen am 9. August 2022.