Grundbuchauszug Kottmar

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kottmar, hier klicken.

Flurkarte Kottmar

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Kottmar, hier klicken.

Aufteilungsplan Kottmar

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Kottmar

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kottmar, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Kottmar! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

NAME:

Am 16. März 1311 kaufte die Stadt Löbau den Kottmarberg für 80 Mark Silber von dem Markgrafen von Brandenburg. Infolge des Oberlausitzer Pönfalls im Jahre 1547 musste die Stadt den Kottmar abgeben, konnte ihn aber später zurückerwerben. Um Holzdiebstähle zu verhindern, hatten im Jahre 1662 die Löbauer Ratsherren am Kottmar ein Försterhaus errichten lassen. In den folgenden Jahren entstand dort eine Siedlung, die erst 1691 vom sächsischen Kurfürsten Johann Georg III. genehmigt wurde.
Kottmar
Kottmar

Kottmar vom Hutberg

Höhe 583 m ü. NHN [1]
Lage Sachsen (Deutschland)
Gebirge Lausitzer Bergland
Dominanz 16,3 km → Weberberg (Lausitzer Gebirge)
Koordinaten 51° 0′ 38″ N, 14° 39′ 22″ OKoordinaten: 51° 0′ 38″ N, 14° 39′ 22″ O
Kottmar (Sachsen)
Kottmar (Sachsen)
Typ erloschener Schichtvulkan
Gestein Phonolith
Besonderheiten Kottmarturm (AT)

Der Kottmar (oberlausitzisch-umgangssprachlich Kupper[2]) ist ein Berg des Lausitzer Berglandes im Landkreis Görlitz mit einer Höhe von 582 m ü. NHN.[1] Der Berg ist ebenso wie der in unmittelbarer Nähe liegende Schlechteberg in Ebersbach und der Löbauer Berg ein erloschener Vulkan des tertiären Vulkanismus. Er besteht aus Phonolith (Klingstein), einem vulkanischen Ergussgestein.

  1. a b Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Website der Gemeinde Kottmar.