Grundbuchauszug Kyritz

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kyritz, hier klicken.

Flurkarte Kyritz

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Kyritz, hier klicken.

Aufteilungsplan Kyritz

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Kyritz

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kyritz, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Kyritz! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52/56/32/N

Längengrad: 12/23/50/E

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Ostprignitz-Ruppin

Höhe: 42

PLZ: 16866

Vorwahl: 033971

Gemeindeschlüssel: 12068264

Gliederung: Kyritz und 10 Ortsteile

Website: [https://www.kyritz.de/ www.kyritz.de]

Bürgermeister: Nora Görke

Partei: parteilos

Die Stadt liegt in der historischen Landschaft Prignitz im Nordwesten Brandenburgs. Durch Kyritz verläuft die naturräumliche Grenze zwischen Kyritzer Platte im Westen und Dosseniederung im Osten, wo sich die nahe Kyritzer Seenkette befindet. An den östlichsten Ortsteil Teetz schließt sich die Wittstock-Ruppiner Heide an.
Kyritz
Wappen Deutschlandkarte
Kyritz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kyritz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 57′ N, 12° 24′ OKoordinaten: 52° 57′ N, 12° 24′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Ostprignitz-Ruppin
Höhe: 42 m ü. NHN
Fläche: 157,39 km2
Einwohner: 9152 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km2
Postleitzahl: 16866
Vorwahl: 033971
Kfz-Kennzeichen: OPR, KY, NP, WK
Gemeindeschlüssel: 12 0 68 264
Stadtgliederung: Kyritz und 10 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
16866 Kyritz
Website: www.kyritz.de
Bürgermeisterin: Nora Görke (parteilos)
Lage der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
KarteHeiligengrabeRheinsbergNeuruppinLindow (Mark)VielitzseeHerzberg (Mark)RüthnickFehrbellinKyritzBreddinStüdenitz-SchönermarkZernitz-LohmNeustadt (Dosse)Sieversdorf-HohenofenDreetzWalslebenDabergotzStorbeck-FrankendorfTemnitzquellTemnitztalMärkisch LindenWusterhausen/DosseSachsen-AnhaltMecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern
Karte

Kyritz, auch Kyritz an der Knatter, ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg mit etwa 9300 Einwohnern. Sie geht auf slawische Wurzeln zurück, wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts vom Rheingebiet und von Holland und Flandern neu besiedelt und war Mitglied der Hanse. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die menschenleere Stadt erneut aus dem Westen besiedelt. Im 18. Jahrhundert wurde sie preußische Garnisonsstadt.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).