Grundbuchauszug Muldestausee

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Muldestausee, hier klicken.

Flurkarte Muldestausee

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Muldestausee, hier klicken.

Aufteilungsplan Muldestausee

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Muldestausee

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Muldestausee, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Muldestausee! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

NAME:

FLÄCHE: 630 ha

Nach Auskohlung des Tagebau Muldenstein (1954–1975) wurde zwecks Erweiterung des Tagebaues Goitzsche (heutiger Großer Goitzschesee) die Verlegung der Mulde auf einer Strecke von etwa elf Kilometer nötig. Ein Teil des neuen Flusslaufs wurde durch den ausgekohlten Tagebau Muldenstein gelegt. Die Flutung erfolgte in der Zeit vom 30. April 1975 bis zum 1. März 1976. Der Muldestausee besitzt ein Einlauf- und ein Auslaufbauwerk.
Muldestausee
Muldestausee
Blick vom Einfluss auf den See
Blick vom Einfluss auf den See
Blick vom Einfluss auf den See
Lage Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Zuflüsse Mulde
Größere Orte in der Nähe Friedersdorf, Schlaitz, Pouch und Mühlbeck
Muldestausee (Sachsen-Anhalt)
Muldestausee (Sachsen-Anhalt)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Koordinaten 51° 38′ 37″ N, 12° 24′ 31″ OKoordinaten: 51° 38′ 37″ N, 12° 24′ 31″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1972–1975
Höhe über Gründungssohle 19 m
Bauwerksvolumen 40.000 m³
Kronenlänge 303 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 79 m
Wasseroberfläche 630 hadep1
Stauseelänge 9 kmdep1
Stauseebreite 2 kmdep1
Speicherraum 120 Mio. m³
Gesamtstauraum 135,5 Mio. m³
Bemessungshochwasser 2400 m³/s

Der Muldestausee ist ein gefluteter Tagebau im Landkreis Anhalt-Bitterfeld/Sachsen-Anhalt. Seine Anliegerorte sind Friedersdorf, Schlaitz, Pouch und Mühlbeck. Er ist mit 6,3 km² Oberfläche das drittgrößte Gewässer des Landes Sachsen-Anhalt. Seine Länge beträgt ca. 9 km, seine breiteste Stelle 2 km, die größte Tiefe 35 m.