
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 49/34/3.25/N
Längengrad: 08/58/25.5/E
Bundesland: Hessen
Landkreis: Odenwaldkreis
Höhe: 415
PLZ: 64760
Vorwahl: 06068, Hesseneck
Gemeindeschlüssel: 06437016
Gliederung: 19 Ortsteil
Website: [https://www.stadt-oberzent.de/ www.stadt-oberzent.de]
Bürgermeister: Christian Kehrer (parteilos)
Partei:
Oberzent ist traditionell die Bezeichnung für den südlichen Teil des hessischen Odenwaldkreises mit Beerfelden als Hauptort. Der Name leitet sich von der hoch, also oben, gelegenen Zent, dem mittelalterlichen Gerichts- und Verwaltungsbezirk, ab. Zeuge dieses Zentgerichts ist der Beerfelder Galgen, der größte und besterhaltene im Bundesgebiet. Für den Umfang der Zent siehe Amt Freienstein. Das Gebiet wird heute – mit Ausnahme der Gemeinde Mossautal – als „Beerfelder Land“ touristisch vermarktet. Die Gebietsbezeichnung hat bei der Namensgebung der Oberzent-Schule in Beerfelden Pate gestanden.[1] Das Museum der Oberzent in Beerfelden widmet sich der Stadt- und Regionalgeschichte. Weiterhin tragen zahlreiche Vereine des Gebietes diesen Namen.[2]Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 34′ N, 8° 58′ O | |
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
Landkreis: | Odenwaldkreis | |
Höhe: | 415 m ü. NHN | |
Fläche: | 165,61 km2 | |
Einwohner: | 9564 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 64760 | |
Vorwahlen: | 06068, 06276, 06275 | |
Kfz-Kennzeichen: | ERB | |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 37 016 | |
LOCODE: | DE Z3B | |
Stadtgliederung: | 19 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Metzkeil 1 64760 Oberzent | |
Website: | www.stadt-oberzent.de | |
Bürgermeister: | Christian Kehrer (parteilos) | |
Lage der Stadt Oberzent im Odenwaldkreis | ||
![]() |
Oberzent ist eine Stadt im Odenwaldkreis in Hessen, die am 1. Januar 2018 aus dem Zusammenschluss der Stadt Beerfelden mit den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal entstanden ist.
Sie nimmt mit 165,5 km² Fläche mehr als ein Viertel des Kreisgebietes ein und ist hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden der Fläche nach die drittgrößte Stadt Hessens. Dieser Zusammenschluss war die erste Änderung im Bestand der hessischen Städte und Gemeinden seit Abschluss der Gebietsreform in Hessen 1979. Am 31. Dezember 2015 wurden in den zusammenzuschließenden Gemeinden des Stadtgebiets 10.248 Einwohner gezählt.