Grundbuchauszug Osterwieck

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Osterwieck, hier klicken.

Flurkarte Osterwieck

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Osterwieck, hier klicken.

Aufteilungsplan Osterwieck

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Osterwieck

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Osterwieck, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Osterwieck! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/58//N

Längengrad: 10/43//E

Bundesland: Sachsen-Anhalt

Landkreis: Harz

Höhe: 123

PLZ: 38835 (Berßel, Bühne, Deersheim, Hessen, Lüttgenrode, Osterode, Osterwieck, Rhoden, Schauen, Veltheim, Wülperode, Zilly),
38836 (Dardesheim, Rohrsheim)

Vorwahl: 039421, 039422, 039426 (Rohrsheim, Veltheim am Fallstein), 039458

Gemeindeschlüssel: 15085230

Website: [https://www.stadt-osterwieck.de/ www.stadt-osterwieck.de]

Bürgermeister: Dirk Heinemann

Partei: SPD

Der weithin tradierten offiziellen Legende zufolge wurde der Ort erstmals erwähnt, als Karl der Große 780 in seinen Feldzügen gegen die heidnischen Sachsen die Oker überschritt und „an dem Orte Saligenstede“[1] eine Kirche gründete. Diese erste Kirche soll dem heiligen Stephanus gewidmet gewesen sein und zum Sitz eines Missionszentrums geworden sein, zu dessen Leiter angeblich Hildegrim ernannt wurde. Hildegrim ist aber für 796 als Diakon bezeugt und wurde erst 803 Bischof von Chalons. Das Missionszentrum soll dann um 804 von Seligenstadt nach Halberstadt verlegt worden sein.
Osterwieck
Wappen Deutschlandkarte
Osterwieck
Deutschlandkarte, Position der Stadt Osterwieck hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 58′ N, 10° 43′ OKoordinaten: 51° 58′ N, 10° 43′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Höhe: 123 m ü. NHN
Fläche: 212,91 km2
Einwohner: 10.768 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 38835 (Berßel, Bühne, Deersheim, Hessen, Lüttgenrode, Osterode, Osterwieck, Rhoden, Schauen, Veltheim, Wülperode, Zilly),
38836 (Dardesheim, Rohrsheim)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 039421, 039422, 039426 (Rohrsheim, Veltheim am Fallstein), 039458Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: HZ, HBS, QLB, WR
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 230
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 11
38835 Osterwieck
Website: www.stadt-osterwieck.de
Bürgermeister: Dirk Heinemann (SPD)
Lage der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz
KarteBlankenburg (Harz)DitfurtFalkenstein/HarzGroß QuenstedtHalberstadtHarslebenHarzgerodeHederslebenHuyIlsenburg (Harz)NordharzOberharz am BrockenOsterwieckQuedlinburgSchwanebeckSelke-AueThaleWegelebenWernigerode
Karte
Osterwieck um 1641
Blick auf Osterwieck
Osterwieck, Luftaufnahme 2014
Rathaus von Osterwieck
Reichverzierte Hausfassaden in der Neukirchenstraße
Ehemaliges Brauhaus und Gasthaus „Zur Rose“ (1610)

Osterwieck ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Stadt liegt am Südhang des Großen Fallsteins und am rechten Ufer der Ilse.

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).