Grundbuchauszug Panschwitz-Kuckau

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Panschwitz-Kuckau, hier klicken.

Flurkarte Panschwitz-Kuckau

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Panschwitz-Kuckau, hier klicken.

Aufteilungsplan Panschwitz-Kuckau

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Panschwitz-Kuckau

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Panschwitz-Kuckau, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Panschwitz-Kuckau! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 51/14//N

Längengrad: 14/12//E

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Bautzen

Höhe: 190

PLZ: 01920

Vorwahl: 035796

Gemeindeschlüssel: 14625440

Gliederung: 13 Ortsteile

Website: [https://www.panschwitz-kuckau.de/ www.panschwitz-kuckau.de]

Bürgermeister: Markus Kreuz

Partei: CDU

Der Ort liegt zwischen 165 und 185 Metern ü. NN im sogenannten „Oberland“ (Horjany) der ehemaligen Klosterpflege St. Marienstern. Durch Panschwitz-Kuckau fließt das Klosterwasser, ein Nebengewässer der Schwarzen Elster. Es trennt die historischen Ortsteile Panschwitz und Kuckau.
Panschwitz-Kuckau
Wappen Deutschlandkarte
Panschwitz-Kuckau
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Panschwitz-Kuckau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 14′ N, 14° 12′ OKoordinaten: 51° 14′ N, 14° 12′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Bautzen
Verwaltungsverband: Am Klosterwasser
Höhe: 190 m ü. NHN
Fläche: 23,35 km2
Einwohner: 2053 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01920
Vorwahl: 035796
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 440
Gemeindegliederung: 13 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Elstraer Str. 3
01920 Panschwitz-Kuckau
Website: www.panschwitz-kuckau.de
Bürgermeister: Markus Kreuz (CDU)
Lage der Gemeinde Panschwitz-Kuckau im Landkreis Bautzen
KarteDresdenLandkreis GörlitzLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeArnsdorfBautzenBernsdorfBischofswerdaBurkauCrostwitzCunewaldeDemitz-ThumitzDoberschau-GaußigElsterheideElstraFrankenthal (Sachsen)GödaGroßdubrauGroßharthauGroßnaundorfGroßpostwitzGroßröhrsdorfMalschwitzHaselbachtalHochkirchHoyerswerdaKamenzKönigsbrückKönigswarthaKubschützLaußnitzLautaLichtenberg (Landkreis Bautzen)LohsaMalschwitzNebelschützNeschwitzNeukirch (bei Königsbrück)Neukirch/LausitzObergurigOhornOßlingOttendorf-OkrillaPanschwitz-KuckauPulsnitzPuschwitzRadebergRadiborRäckelwitzRalbitz-RosenthalRammenauSchirgiswalde-KirschauSchmölln-PutzkauSchwepnitzSohland an der SpreeSpreetalSteina (Sachsen)SteinigtwolmsdorfWachau (Sachsen)WeißenbergWilthenWittichenauBrandenburgPolen
Karte

Panschwitz-Kuckau, obersorbisch Pančicy-Kukow/?, ist eine Gemeinde in der Oberlausitz im sächsischen Landkreis Bautzen. Die Gemeinde im sorbischen Siedlungsgebiet liegt etwa 12 km von der Stadt Kamenz entfernt. Sie hat 2200 Einwohner, von denen etwa die Hälfte im Ort Panschwitz-Kuckau selbst leben. Im Jahre 2001 waren 50,7 % der Einwohner des Sorbischen mächtig.[2]

Ortsteil Kuckau mit Kloster St. Marienstern
Panschwitz-Kuckau aus Richtung Ostro
Luftbild des Ortes und des Klosters
  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
  2. Walde, Martin: Demographisch-statistische Betrachtungen im Gemeindeverband „Am Klosterwasser“. In: Lětopis 51 (2004), Heft 1