Grundbuchauszug Pirmasens

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Pirmasens, hier klicken.

Flurkarte Pirmasens

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Pirmasens, hier klicken.

Aufteilungsplan Pirmasens

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Pirmasens

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Pirmasens, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Pirmasens! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/11/50/N

Längengrad: 07/36/29/E

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Höhe: 387

PLZ: 66953–66955

Vorwahl: 06331

Gemeindeschlüssel: 07317000

Gliederung: 8 Bezirk#Verwaltungseinheit

Website: [https://www.pirmasens.de/ www.pirmasens.de]

Bürgermeister: Markus Zwick

Partei: CDU

Pirmasens liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Nordwesten des Wasgaus, der vom Südteil des Pfälzerwalds und dem sich anschließenden Nordteil der Vogesen gebildet wird. Unmittelbar westlich schließt sich zum Zweibrücker Hügelland gehörende Pirmasenser Hügelland an. Die mittlere Höhe der hügeligen Kernstadt beträgt 387 m. Die Stadt wird komplett vom Landkreis Südwestpfalz umschlossen. Im Westen liegen die kreisfreie Stadt Zweibrücken und der Saarpfalz-Kreis, im Norden die Landkreise Kusel und Kaiserslautern, im Nordosten der Landkreis Bad Dürkheim, im Osten der Landkreis Südliche Weinstraße und im Süden die Staatsgrenze zu Frankreich mit den Départements Moselle und Bas-Rhin. Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn – Rodalben, Münchweiler an der Rodalb, Lemberg, Obersimten, Vinningen, Bottenbach, Nünschweiler, Höheischweiler und Petersberg.
Pirmasens
Wappen Deutschlandkarte
Pirmasens
Deutschlandkarte, Position der Stadt Pirmasens hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 12′ N, 7° 36′ OKoordinaten: 49° 12′ N, 7° 36′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 387 m ü. NHN
Fläche: 61,35 km2
Einwohner: 40.682 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 663 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 66953–66955
Vorwahl: 06331
Kfz-Kennzeichen: PS
Gemeindeschlüssel: 07 3 17 000
Stadtgliederung: 8 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Exerzierplatzstraße 17
66953 Pirmasens
Website: www.pirmasens.de
Oberbürgermeister: Markus Zwick (CDU)
Lage von Pirmasens in Rheinland-Pfalz
KarteBelgienFrankreichLuxemburgBaden-WürttembergHessenNordrhein-WestfalenSaarlandFrankenthal (Pfalz)KaiserslauternKoblenzLandau in der PfalzLandau in der PfalzLudwigshafen am RheinMainzPirmasensSpeyerTrierWormsZweibrückenLandkreis AhrweilerLandkreis Altenkirchen (Westerwald)Landkreis Alzey-WormsLandkreis Bad DürkheimLandkreis Bad KreuznachLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis BirkenfeldLandkreis Cochem-ZellDonnersbergkreisEifelkreis Bitburg-PrümLandkreis GermersheimLandkreis KaiserslauternLandkreis KuselLandkreis Mainz-BingenLandkreis Mayen-KoblenzNeustadt an der WeinstraßeLandkreis NeuwiedRhein-Hunsrück-KreisRhein-Lahn-KreisRhein-Pfalz-KreisLandkreis Südliche WeinstraßeLandkreis SüdwestpfalzLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelWesterwaldkreis
Karte

Pirmasens – auf der ersten Silbe betont und im örtlichen Dialekt Bärmesens[2] – ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. Sie liegt am Westrand des Pfälzerwalds und ist Verwaltungssitz des Landkreises Südwestpfalz und der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, von denen sie umschlossen ist.

Der Name geht auf den heiligen Pirminius zurück, der das Kloster in der nahen Landstadt Hornbach gründete. Von dort aus wurde der Klosterhof Pirminiseusna betrieben,[3] der zur Keimzelle der Stadt wurde (siehe auch Pirminius und das Kloster Hornbach).

Pirmasens erlebte Blütezeiten als Garnison- und Residenzstadt im 18. Jahrhundert und später als deutsche Schuhmetropole im 19. und 20. Jahrhundert. Dazwischen gab es immer wieder tiefgreifende wirtschaftliche Krisen, auch heute befindet sich die Stadt nach der weitgehenden Verlagerung der Schuhproduktion ins Ausland noch in einem anhaltenden Strukturwandel.

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Herzlich willkommen in Pirmasens. Stadt Pirmasens, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  3. Maria Starck: Pirminius in Pirmasens allgegenwärtig. 4. Juni 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.