Grundbuchauszug Rahden

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Rahden, hier klicken.

Flurkarte Rahden

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Rahden, hier klicken.

Aufteilungsplan Rahden

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Rahden

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Rahden, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Rahden! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52/25/58/N

Längengrad: 8/36/48/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 39

PLZ: 32369

Vorwahl: 05771, Preußisch Ströhen

Gemeindeschlüssel: 05770040

Gliederung: 7 Stadtteile

Website: [https://www.rahden.de/ www.rahden.de]

Bürgermeister: Bert Honsel

Partei: CDU

Rahden liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens und im Norden des Kreises Minden-Lübbecke. Im Norden des Stadtgebiets liegt der NRW-Nordpunkt – der nördlichste Punkt des Landes. Naturräumlich liegt das Stadtgebiet in der Norddeutschen Tiefebene bzw. in der Dümmer-Geestniederung. Markante Erhebungen gibt es kaum. Der höchste „Berg“ ist das Hohe Feld in der Kernstadt mit rund 59,1 m ü. NN. Das Stadtgebiet liegt mehrheitlich zwischen minimal 37 m ü. NN und 45 m ü. NN. Naturräumlich liegt das Gebiet ferner zum Teil in der Rahden-Diepenauer Geest und im Norden bereits in einem Teilraum der Diepholzer Moorniederung. Hier reicht Rahden bis fast an das Oppenweher Moor. Kulturräumlich gehört das Stadtgebiet zum Mindener Land.
Rahden
Wappen Deutschlandkarte
Rahden
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rahden hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 26′ N, 8° 37′ OKoordinaten: 52° 26′ N, 8° 37′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Minden-Lübbecke
Höhe: 39 m ü. NHN
Fläche: 137,48 km2
Einwohner: 15.773 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 115 Einwohner je km2
Postleitzahl: 32369
Vorwahlen: 05771, 05776Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MI
Gemeindeschlüssel: 05 7 70 040
Stadtgliederung: 7 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Lange Straße 9
32369 Rahden
Website: www.rahden.de
Bürgermeister: Bert Honsel (CDU)
Lage der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke
KarteHüllhorstEspelkampBad OeynhausenLübbeckeRahdenPetershagenPreußisch OldendorfPorta WestfalicaHilleStemwedeNordrhein-WestfalenNiedersachsenNiedersachsenKreis HerfordKreis LippeNiedersachsenNiedersachsen
Karte

Rahden [ˈʀaːdnAudiodatei abspielen (niederdeutsch Roh’n) ist eine Stadt im äußersten Norden von Nordrhein-Westfalen zwischen Bielefeld und Bremen sowie zwischen Hannover und Osnabrück. Es gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe im Regierungsbezirk Detmold.

Im Jahr 1033 wurde Rahden erstmals erwähnt und war von 1816 bis 1831 Kreisstadt des ehemaligen Kreises Rahden.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)