Grundbuchauszug Vechta

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Vechta, hier klicken.

Flurkarte Vechta

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Vechta, hier klicken.

Aufteilungsplan Vechta

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Vechta

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Vechta, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Vechta! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52.7266

Längengrad: 08.2848

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Vechta

Höhe: 37

PLZ: 49377

Vorwahl: 04441,
04447 (Langförden)

Gemeindeschlüssel: 03460009

Gliederung: 15 Stadtteile

Website: [http://www.vechta.de/ www.vechta.de]

Bürgermeister: Kristian Kater

Partei: SPD

Vechta liegt im Zentrum des Städtedreiecks Bremen, Oldenburg und Osnabrück. Östlich der Stadt liegt das Große Moor, im äußersten Südosten Vechtas – östlich der Bundesstraße 69 – eines der wenigen verbliebenen Regenmoore. Ein Teil dieses Moores wird in Richtung Westen über den Vechtaer Moorbach entwässert, der in Richtung Hase und Ems weiterfließt und die höher gelegene Ems-Hunte-Geest im Norden von den Ausläufern der Dammer Berge im Süden trennt.
Vechta
Wappen Deutschlandkarte
Vechta
Deutschlandkarte, Position der Stadt Vechta hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 44′ N, 8° 17′ OKoordinaten: 52° 44′ N, 8° 17′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Vechta
Höhe: 37 m ü. NHN
Fläche: 87,89 km2
Einwohner: 33.769 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 384 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49377
Vorwahlen: 04441,
04447 (Langförden)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: VEC
Gemeindeschlüssel: 03 4 60 009
Stadtgliederung: 15 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Burgstraße 6
49377 Vechta
Website: www.vechta.de
Bürgermeister: Kristian Kater (SPD)
Lage der Stadt Vechta im Landkreis Vechta
KarteLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis OldenburgLandkreis OsnabrückBakumDamme (Dümmer)DinklageGoldenstedtHoldorf (Niedersachsen)Lohne (Oldenburg)Neuenkirchen-VördenSteinfeld (Oldenburg)VechtaVisbek
Karte

Vechta [ˈfɛçta] (plattdeutsch Vechte) ist die Kreisstadt und gleichzeitig mit 33.769 Einwohnern die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im westlichen Niedersachsen sowie eine selbständige Gemeinde. Die als „Reiterstadt“ bekannte Universitätsstadt ist mit Cloppenburg eine der beiden Kreisstädte im Oldenburger Münsterland und wird in der Raumordnung des Landes Niedersachsen als Mittelzentrum geführt.[2] Seit 1994 bildet Vechta mit den Städten Damme, Diepholz und Lohne das sogenannte Städtequartett. Seit 2006 gehört Vechta zur Metropolregion Nordwest.[3]

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Verordnung über das Landesraumordnungsprogramm. Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem, abgerufen am 23. September 2011.
  3. Metropolregion Bremen/Oldenburg im Nordwesten. (Memento vom 2. November 2011 im Internet Archive) Handelskammer Bremen, abgerufen am 23. September 2011.