Grundbuchauszug Weilerswist

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Weilerswist, hier klicken.

Flurkarte Weilerswist

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Weilerswist, hier klicken.

Aufteilungsplan Weilerswist

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Weilerswist

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Weilerswist, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Weilerswist! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 50/45/09/N

Längengrad: 06/50/16/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 120

PLZ: 53919

Vorwahl: 02254, 02251

Gemeindeschlüssel: 05366040

Gliederung: 15 Ortsteile

Website: [http://www.weilerswist.de/ www.weilerswist.de]

Bürgermeister: Anna-Katharina Horst

Partei: Parteiunabhängig

Weilerswist liegt zwischen der Zülpicher Börde und dem Vorgebirge, am südwestlichen Rand der Ville, eines Höhenzuges der Kölner Bucht. Durch das Gemeindegebiet fließen im Osten die Swist und im Westen die Erft, die in Weilerswist von vier kleineren Nebengewässern gespeist werden. Im Norden grenzt die Gemeinde an die Städte Brühl und Erftstadt (beide im Rhein-Erft-Kreis), im Osten an die Stadt Bornheim und die Gemeinde Swisttal (beide im Rhein-Sieg-Kreis), im Süden an die Kreisstadt Euskirchen sowie im Westen an die Stadt Zülpich (ebenfalls im Kreis Euskirchen).
Weilerswist
Wappen Deutschlandkarte
Weilerswist
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Weilerswist hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 45′ N, 6° 50′ OKoordinaten: 50° 45′ N, 6° 50′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Euskirchen
Höhe: 120 m ü. NHN
Fläche: 57,17 km2
Einwohner: 17.763 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 311 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53919
Vorwahlen: 02254, 02251
Kfz-Kennzeichen: EU, SLE
Gemeindeschlüssel: 05 3 66 040
Gemeindegliederung: 15 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bonner Straße 29
53919 Weilerswist
Website: www.weilerswist.de
Bürgermeisterin: Anna-Katharina Horst (parteilos)
Lage der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen
KarteRheinland-PfalzKreis DürenRhein-Erft-KreisRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenBad MünstereifelBlankenheim (Ahr)Dahlem (Nordeifel)EuskirchenHellenthalKallMechernichNettersheimSchleidenWeilerswistZülpich
Karte

Weilerswist ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Euskirchen im Südwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Luftaufnahme von Weilerswist (2015)
Wohnbebauung im Süden von Weilerswist (2020)
  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)