Grundbuchauszug Weinsberg

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Weinsberg, hier klicken.

Flurkarte Weinsberg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Weinsberg, hier klicken.

Aufteilungsplan Weinsberg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Weinsberg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Weinsberg, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Weinsberg! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/9/6.5/N

Längengrad: 9/17/8.5/E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Heilbronn

Höhe: 219

PLZ: 74189

Vorwahl: 07134

Gemeindeschlüssel: 08125102

Gliederung: Kernstadt und drei Ortschaften

Website: [http://www.weinsberg.de/ www.weinsberg.de]

Bürgermeister: Birgit Hannemann

Partei: CDU

Weinsberg liegt im Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge im östlichen Landkreis Heilbronn im Nordosten Baden-Württembergs, zwischen dem Neckar im Westen und den Löwensteiner Bergen im Osten. In den Löwensteiner Bergen entspringt der kleine Fluss Sulm, der nach etwa 20 km in den Neckar mündet. Das von der Sulm und ihren Zuflüssen gebildete Tal wird auch Weinsberger Tal genannt. Die Stadt liegt hauptsächlich im und auf den Hängen des Tales des Stadtseebaches (auch Saubach genannt), eines südlichen Zuflusses der Sulm. Die Sulm fließt zwar durch Weinsberger Gebiet, aber nicht durch die Stadt selbst, und nur ein kleiner Teil der Stadt liegt am Rand des Sulmtales im Norden der Stadt.
Weinsberg
Wappen Deutschlandkarte
Weinsberg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Weinsberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 9′ N, 9° 17′ OKoordinaten: 49° 9′ N, 9° 17′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Heilbronn
Gemeindeverwal­tungsverband: „Raum Weinsberg“
Höhe: 219 m ü. NHN
Fläche: 22,22 km2
Einwohner: 13.290 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 598 Einwohner je km2
Postleitzahl: 74189
Vorwahl: 07134
Kfz-Kennzeichen: HN
Gemeindeschlüssel: 08 1 25 102
Stadtgliederung: Kernstadt und drei Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathaus, Marktplatz 11
74189 Weinsberg
Website: www.weinsberg.de
Bürgermeisterin: Birgit Hannemann (CDU)
Lage der Stadt Weinsberg im Landkreis Heilbronn
KarteAbstattBad FriedrichshallBad RappenauBad WimpfenBeilsteinBeilsteinBeilsteinBrackenheimCleebronnEberstadtEllhofenEllhofenEppingenErlenbachFleinGemmingenGüglingenGundelsheimHardthausen am KocherHeilbronnIlsfeldIttlingenJagsthausenJagsthausenKirchardtLangenbrettachLauffen am NeckarLauffen am NeckarLehrensteinsfeldLeingartenLöwensteinLöwensteinLöwensteinMassenbachhausenMöckmühlNeckarsulmNeckarwestheimNeudenauNeuenstadt am KocherNordheimObersulmOedheimOffenauPfaffenhofenRoigheimSchwaigernSiegelsbachTalheimUntereisesheimUntergruppenbachWeinsbergWiddernWüstenrotZaberfeld
Karte

Weinsberg ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, fünf Kilometer östlich von Heilbronn im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Die Stadt wurde um das Jahr 1200 gegründet und hat 13.290 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt im nach ihr benannten, von der Sulm und ihren Zuflüssen gebildeten Weinsberger Tal zwischen Neckar und den Löwensteiner Bergen.

Bekannt ist Weinsberg für den Weinbau, der über Jahrhunderte hinweg zentral für die Stadt war und immer noch eine wichtige Rolle spielt, und für die aus dem frühen 11. Jahrhundert stammende Burgruine Weibertreu. Deren Name ist seit langem unzertrennlich mit den Treuen Weibern von Weinsberg verknüpft, die im Jahre 1140 ihre zum Tode verurteilten Männer retteten und denen die Stadt die seit 2022 offiziell geführte Zusatzbezeichnung Weibertreustadt verdankt.[2] Heute ist die Stadt der Zentralort des Weinsberger Tales mit ausgeprägter Infrastruktur und ein Unterzentrum mit mittelzentralen Funktionen.

Weinsberg von Süden. Links der Burgberg, rechts davon die Johanneskirche
Das Ortszentrum von Weinsberg von Südost nach Nordwest und die benachbarte Burgruine Weibertreu
  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Zusatzbezeichnungen für 23 Städte und Gemeinden. Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, 9. Dezember 2021