Grundbuchauszug Wiesbaden

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Wiesbaden, hier klicken.

Flurkarte Wiesbaden

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Wiesbaden, hier klicken.

Aufteilungsplan Wiesbaden

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Wiesbaden

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Wiesbaden, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Wiesbaden! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/04/57/N

Längengrad: 08/14/24/E

Bundesland: Hessen

Höhe: 117

PLZ: 65183–65207,
Mainz-Kostheim

Vorwahl: 0611, 06122, 06127, 06134

Gemeindeschlüssel: 06414000

Gliederung: Liste der Ortsbezirke in Wiesbaden

Website: [https://www.wiesbaden.de/ www.wiesbaden.de]

Bürgermeister: Gert-Uwe Mende

Partei: SPD

In römischer Zeit gab es in der heutigen Innenstadt eine Siedlung, die 121 unter dem Namen Aquae Mattiacorum erstmals Erwähnung findet (lateinisch Die Wasser der Mattiaker, daher die Aufschrift auf dem Wiesbadener Kurhaus „Aquis Mattiacis“, den Wassern der Mattiaker geweiht). Der Name bezieht sich auf den hier ansässigen chattischen Stamm der Mattiaker. Aquae Mattiacorum war Hauptort der Civitas Mattiacorum. Einhard, der Biograf Karls des Großen, erwähnte um 828/830 Wisibada, die früheste Überlieferung des Namens Wiesbaden.
Wiesbaden
Wappen Deutschlandkarte
Wiesbaden
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wiesbaden hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 5′ N, 8° 14′ OKoordinaten: 50° 5′ N, 8° 14′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Höhe: 117 m ü. NHN
Fläche: 203,87 km2
Einwohner: 285.522 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1401 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 65183–65207,
55246, 55252Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134
Kfz-Kennzeichen: WI
Gemeindeschlüssel: 06 4 14 000
Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Website: www.wiesbaden.de
Oberbürgermeister: Gert-Uwe Mende (SPD)
Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt
KarteLandkreis KasselWerra-Meißner-KreisSchwalm-Eder-KreisLandkreis Waldeck-FrankenbergLandkreis Hersfeld-RotenburgLandkreis FuldaVogelsbergkreisLandkreis Marburg-BiedenkopfLahn-Dill-KreisLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis GießenMain-Kinzig-KreisWetteraukreisRheingau-Taunus-KreisHochtaunuskreisWiesbadenMain-Taunus-KreisLandkreis Groß-GerauFrankfurt am MainOffenbach am MainLandkreis OffenbachDarmstadtLandkreis Darmstadt-DieburgLandkreis BergstraßeLandkreis BergstraßeOdenwaldkreisBaden-WürttembergRheinland-PfalzBayernNordrhein-WestfalenNiedersachsenThüringen
Karte

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen[2] eines der ältesten Kurbäder Europas.

Mit 285.522 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit rund 500.000 Einwohnern auf etwa 300 Quadratkilometern. Mainz und Wiesbaden sind die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Flächenländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Die Großstadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Die Stadt Wiesbaden zählt zu den wohlhabendsten Deutschlands und zu jenen mit einer überdurchschnittlichen Kaufkraft (siehe Abschnitt Wirtschaft und Infrastruktur).[3]

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Quellen sind eine Image-Frage. In: Wiesbadener Tagblatt. 18. September 2008, archiviert vom Original am 2. Oktober 2011; abgerufen am 4. Mai 2015 (Darin wird aus dem Bericht einer Projektgruppe für die Stadtverordneten zitiert: „Bei den Thermal- und Mineralquellen wird ein Bestand von 27 Quellen angegeben. Tatsächlich vorhanden sind jedoch nur 15 Quellen. Sieben Quellen sind außer Betrieb und fünf weitere wurden beseitigt.“).
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GfK Kaufkraft.