Grundbuchauszug Wilsdruff

Grundbuch

Das Grundbuchauszug aus dem Grundbuch, enthält sämtliche relevanten Informationen daraus. Dazu zählen etwa: Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Wilsdruff, hier klicken.

Flurkarte Wilsdruff

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Für mehr zum Thema Flurkarte für Wilsdruff, hier klicken.

Aufteilungsplan Wilsdruff

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Für mehr zum Thema Aufteilungplan, hier klicken.

Immobilienbewertung Wilsdruff

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Wilsdruff, sicher und schnell.

Wir machen die Dokumentenbeschaffung einfach und modern für Wilsdruff! Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.050429

Längengrad: 13.536903

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Höhe: 273

PLZ: 01723 (Grumbach, Helbigsdorf-Blankenstein, Kesselsdorf, Mohorn, Wilsdruff),
01737 (Braunsdorf, Kleinopitz, Oberhermsdorf)

Vorwahl: 035204, 035209, 035203 und 0351

Gemeindeschlüssel: 14628410

Gliederung: 14 Ortsteile

Website: [https://www.wilsdruff.de/ wilsdruff.de]

Bürgermeister: Ralf Rother

Partei: CDU

Das auf Siegelbildern beruhende Stadtwappen zeigt zwei rote Türme über einer roten Ziegelmauer in silbernem Felde. Die Darstellung symbolisiert in typischer Weise den Stadtstatus. Die bis ins frühe 17. Jh. nachweisbaren Siegelbilder zeigen lediglich zwei Türme ohne Mauer, was ein ursprüngliches Fehlen der seit dem 16. Jh. bezeugten Stadtbefestigung nahelegt.
Wilsdruff
Wappen Deutschlandkarte
Wilsdruff
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wilsdruff hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 3′ N, 13° 32′ OKoordinaten: 51° 3′ N, 13° 32′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Höhe: 273 m ü. NHN
Fläche: 81,6 km2
Einwohner: 14.551 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 178 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 01723 (Grumbach, Helbigsdorf-Blankenstein, Kesselsdorf, Mohorn, Wilsdruff),
01737 (Braunsdorf, Kleinopitz, Oberhermsdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 035204, 035209, 035203 und 0351Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: PIR, DW, FTL, SEB
Gemeindeschlüssel: 14 6 28 410
Stadtgliederung: 14 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Nossener Straße 20
01723 Wilsdruff
Website: wilsdruff.de
Bürgermeister: Ralf Rother (CDU)
Lage der Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
KarteBad Gottleuba-BerggießhübelBad SchandauBahretalBannewitzDippoldiswaldeDohmaDohnaDorfhainDürrröhrsdorf-DittersbachFreitalGlashütteGohrischHartmannsdorf-ReichenauHeidenauHermsdorfKlingenbergHohnsteinSebnitzKönigstein (Sächsische Schweiz)KreischaLiebstadtLohmenMüglitztalNeustadt in SachsenPirnaKlingenbergRabenauRathenRathmannsdorfReinhardtsdorf-SchönaRosenthal-BielatalDippoldiswaldeSebnitzSebnitzStadt WehlenStruppenStolpenTharandtWilsdruffSachsenTschechienLandkreis BautzenDresdenLandkreis MeißenLandkreis Mittelsachsen
Karte
Logo der Stadt Wilsdruff
Stadtansicht von 1897
Luftbildaufnahme der Stadt aus Richtung Westen
Marktplatz, um 1860
Nordseite des Marktes in winterlichem Ambiente
Jakobikirche, heute Autobahnkirche – älteste romanische Kirche in Sachsen
Rathaus mit dem ersten Glasglockenspiel der Welt
Nikolaikirche
Postkutsche passiert eines der zum Stadtfest 2009 nachgebauten und nun nicht mehr vorhandenen Stadttore
Postkutsche und Kilometerstein sowie Chaussee- bzw. Straßenwärterstein am ehem. Bahnhof

Wilsdruff ist eine Kleinstadt am Bach Wilde Sau westlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen). Sie ist das städtische Zentrum einer „Wilsdruffer Land“ genannten Region, welche sich in etwa mit dem ehemaligen Amtsgerichtsbezirk Wilsdruff deckt. Wilsdruff war bekannt durch den Mittelwellensender Funkturm Wilsdruff und die Möbeltischlerei, welche im späteren 19. Jahrhundert und während des 20. Jahrhunderts auch industriell betrieben worden ist.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).