
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 51/39/37/N
Längengrad: 06/27/02/E
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 22
PLZ: 46509
Vorwahl: 02801, 02802, 02804
Gemeindeschlüssel: 05170052
Gliederung: 6 Stadtbezirke
Website: [https://www.xanten.de/ www.xanten.de]
Bürgermeister: Thomas Görtz
Partei: CDU
Xanten liegt bei 51° 39′ 44″ nördlicher Breite und 6° 27′ 14″ östlicher Länge in der niederrheinischen Tiefebene 32 km nordwestlich von Duisburg und 37 km nordöstlich von Venlo (NL) (jeweils Luftlinie).Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 40′ N, 6° 27′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Düsseldorf | |
Kreis: | Wesel | |
Höhe: | 22 m ü. NHN | |
Fläche: | 72,43 km2 | |
Einwohner: | 21.179 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 292 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 46509 | |
Vorwahlen: | 02801, 02802, 02804 | |
Kfz-Kennzeichen: | WES, DIN, MO | |
Gemeindeschlüssel: | 05 1 70 052 | |
LOCODE: | DE XTE | |
Stadtgliederung: | 6 Stadtbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Karthaus 2 46509 Xanten | |
Website: | www.xanten.de | |
Bürgermeister: | Thomas Görtz (CDU) | |
Lage der Stadt Xanten im Kreis Wesel | ||
![]() |
Xanten [lateinisch Castra Vetera oder Xantum) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel am unteren Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.
] (Während der Römerzeit, etwa um die Zeitenwende, befanden sich unweit des Stadtkerns ein Legionslager (Vetera) sowie die Colonia Ulpia Traiana (um 275 n. Chr. zerstört). Im frühen Mittelalter entstand eine neue Siedlung über dem alten römischen Friedhof, für die aus einem lateinischen Text des 9. Jahrhunderts die Ortsbezeichnung Sanctos überliefert ist,[2] das spätere Xanten mit dem Stift und dann dem sogenannten Dom St. Viktor (8. Jahrhundert). Fraglos steht dieser lateinische Ortsname in einem Bezug zur lokalen Viktor-Heiligenlegende sowie zu am Ort aufgefundenen Grabstätten, die nachträglich als Märtyrergräber gedeutet wurden, fälschlicherweise wird in der Literatur jedoch immer wieder nacherzählt, das durch eine andere lateinische Textstelle überlieferte Ad Sanctos sei mit „Zu den Heiligen“ gleichzusetzen.[2] Im Nibelungenlied wird Santen als angeblicher Geburtsort des Helden Siegfried erwähnt. Xanten ist zugleich als Römer-, Dom- und Siegfriedstadt bekannt. Xanten ist die einzige Gemeinde Deutschlands, deren Name mit einem „X“ beginnt.
Im Jahr 1977 eröffnete der Archäologische Park Xanten (APX) auf einem Teil der früheren Colonia; er beherbergt nun auch das LVR-Römermuseum. Zwischen Park und Rhein wurden außerdem zwei Baggerseen zum Freizeitzentrum Xanten (Xantener Nordsee und Xantener Südsee). Im Jahr 1988 wurde Xanten zum ersten staatlich anerkannten Erholungsort im Regierungsbezirk Düsseldorf; seit 2014 ist es Luftkurort.