Grundbuchauszug Blomberg

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Blomberg, hier klicken.

Flurkarte Blomberg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Blomberg, hier klicken.

Aufteilungsplan Blomberg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Blomberg, hier klicken.

Immobilienbewertung Blomberg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Blomberg, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/55/59/N

Längengrad: 09/04/59/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 185

PLZ: 32825

Vorwahl: 05235, 05236

Gemeindeschlüssel: 05766016

Gliederung: 19 Ortschaften

Website: [http://www.blomberg-lippe.de/ www.blomberg-lippe.de]

Bürgermeister: Christoph Dolle

Partei: SPD

Blomberg liegt 45 km südöstlich von Bielefeld, 20 km östlich von Detmold und 17 km südwestlich von Bad Pyrmont. Das Stadtgebiet liegt in den südlichen Ausläufern des Lippischen Berglands und im Bereich der Blomberger und Schwalenberger Höhen.
Blomberg
Wappen Deutschlandkarte
Blomberg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Blomberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 56′ N, 9° 5′ OKoordinaten: 51° 56′ N, 9° 5′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Kreis: Lippe
Höhe: 185 m ü. NHN
Fläche: 99,1 km2
Einwohner: 15.407 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km2
Postleitzahl: 32825
Vorwahlen: 05235, 05236
Kfz-Kennzeichen: LIP
Gemeindeschlüssel: 05 7 66 016
Stadtgliederung: 19 Ortschaften
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
32825 Blomberg
Website: www.blomberg-lippe.de
Bürgermeister: Christoph Dolle (SPD)
Lage der Stadt Blomberg im Kreis Lippe
KarteBielefeldKreis GüterslohKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeKreis PaderbornKreis HöxterAugustdorfBad SalzuflenBarntrupBlombergDetmoldDörentrupExtertalHorn-Bad MeinbergKalletalLage (Lippe)LemgoLeopoldshöheLügdeOerlinghausenSchieder-SchwalenbergSchlangen (Gemeinde)
Karte
Blomberg, Ansicht von Nordwesten

Blomberg ['blɔmbɛʁkAudiodatei abspielen (niederdeutsch: In’n Blommajje[2], Blommerg[3]) ist eine Stadt in Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Osten des Kreises Lippe, rund 45 Kilometer südöstlich von Bielefeld und 20 Kilometer östlich von Detmold. Die Kernstadt wurde in der Kommunalreform von 1970 mit weiteren 18 bis dahin selbständigen Gemeinden zusammengeschlossen. Blomberg hat rund 15.000 Einwohner und besitzt eine gut erhaltene historische Altstadt. Die erste Besiedlung des Stadtgebiets fand zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. im Zuge der altsächsischen Zuwanderung statt.[4] Zwischen 1231 und 1255 erfolgte die Stadtgründung durch den lippischen Grafen Bernhard III.

Blomberg von oben
  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Name aus Fragebögen im Archiv des Westfälischen Wörterbuches
  3. Wilhelm Oesterhaus: Iuse Platt. Gedichte. Detmold, 1882, S. 40.
  4. Chronik von Wellentrup (Memento vom 1. Januar 2009 im Internet Archive)