Grundbuchauszug Elsterwerda

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Elsterwerda, hier klicken.

Flurkarte Elsterwerda

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Elsterwerda, hier klicken.

Aufteilungsplan Elsterwerda

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Elsterwerda, hier klicken.

Immobilienbewertung Elsterwerda

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Elsterwerda, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/27/24.9/N

Längengrad: 13/31/24/E

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Elbe-Elster

Höhe: 90

PLZ: 04910

Vorwahl: 03533

Gemeindeschlüssel: 12062124

Gliederung: Kernstadt und 2 Ortsteile

Website: [https://www.elsterwerda.de/ www.elsterwerda.de]

Bürgermeister: Anja Heinrich

Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands

Elsterwerda ist eine amtsfreie Gemeinde mit Stadtrecht seit 1364. Sie liegt im Süden Brandenburgs rund 50 Kilometer nördlich von Dresden, an der westlichen Grenze des Schradens, eines 15.000 Hektar großen Niederungsgebiets im Breslau-Magdeburger Urstromtal. Außerdem gehört die Stadt zum 484 km² umfassenden Gebiet des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Das Stadtgebiet wird von der Schwarzen Elster durchflossen. Der im 18. Jahrhundert erbaute Elsterwerda-Grödel-Floßkanal stellt eine Verbindung zur Elbe her und mündet hier in die Pulsnitz, kurz bevor diese auf 88,6 m ü. NHN am Flusskilometer 71,09 in die Schwarze Elster eintritt.
Elsterwerda
Wappen Deutschlandkarte
Elsterwerda
Deutschlandkarte, Position der Stadt Elsterwerda hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 27′ N, 13° 31′ OKoordinaten: 51° 27′ N, 13° 31′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Höhe: 90 m ü. NHN
Fläche: 40,58 km2
Einwohner: 7792 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 192 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04910
Vorwahl: 03533
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 124
Stadtgliederung: Kernstadt und 2 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 12
04910 Elsterwerda
Website: www.elsterwerda.de
Bürgermeisterin: Anja Heinrich (CDU)
Lage der Stadt Elsterwerda im Landkreis Elbe-Elster
KarteCrinitzDoberlug-KirchhainElsterwerdaFalkenbergFichtwaldFinsterwaldeGorden-StaupitzGroßthiemigGrödenHeidelandHerzbergHirschfeldHohenbuckoHohenleipischKremitzaueLebusaLichterfeld-SchacksdorfMassen-NiederlausitzMerzdorfMühlberg/ElbePlessaRöderlandRückersdorfSallgastSchildaSchliebenSchönbornSchönewaldeSchradenSonnewaldeTröbitzUebigau-WahrenbrückBrandenburg
Karte
Stadtkirche St. Katharina mit kursächsischer Postmeilensäule

Elsterwerda (niedersorbisch Wikow) ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Sie umfasst eine Fläche von 41 km² und befindet sich im Süden des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und an der westlichen Grenze des Schradens, eines Niederungsgebietes der Schwarzen Elster.

Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Hayn und wurde nach der Teilung Sachsens gemäß den Bestimmungen des Wiener Kongresses Teil des preußischen Landkreises Liebenwerda. 1952–1993 war die Stadt Teil des Kreises Bad Liebenwerda (bis 1990 im DDR-Bezirk Cottbus). Nach der Kreisgebietsreform in Brandenburg kam Elsterwerda 1993 zum neugebildeten Landkreis Elbe-Elster.

Die Stadt erfüllt seit 1995 gemeinsam mit Bad Liebenwerda die Funktion eines Mittelzentrums in Funktionsergänzung und wurde 2005 durch den Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband mit dem Unternehmerpreis Kommune des Jahres ausgezeichnet. Ihr größter Industriezweig ist die Metallindustrie mit gegenwärtig 15 Unternehmen und zirka 700 Beschäftigten. Außerdem genießt die Stadt aufgrund ihrer Bildungseinrichtungen einen guten Ruf als Schulstadt.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).