Grundbuchauszug Geisenheim

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Geisenheim, hier klicken.

Flurkarte Geisenheim

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Geisenheim, hier klicken.

Aufteilungsplan Geisenheim

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Geisenheim, hier klicken.

Immobilienbewertung Geisenheim

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Geisenheim, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/58/59.25/N

Längengrad: 7/57/56/E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis

Höhe: 90

PLZ: 65366,
65385 (Am Rüdesheimer Hafen)

Vorwahl: 06722

Gemeindeschlüssel: 06439004

Gliederung: 4 Ortsteil

Website: [https://www.geisenheim.de/ www.geisenheim.de]

Bürgermeister: Christian AßmannWiesbadener Kurier: ''[http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/geisenheim/neuer-buergermeister-in-geisenheim-parteiloser-christian-assmann-siegt-bei-stichwahl_18235139.htm Neuer Bürgermeister in Geisenheim – Parteiloser Christian Aßmann siegt bei Stichwahl ]'' vom 8. Oktober 2017, zugegriffen am 16. Oktober 2017

Partei: Parteilos

Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr in Süd-Nord-Richtung von der Fahrrinne des Rheins aus in einem etwa drei Kilometer breiten Streifen die Südhänge des Rheingaugebirges zum Taunushauptkamm empor. Der untere Teil der Gemarkungen von Geisenheim und Johannisberg um die bebaute Ortslage besteht bis auf eine Höhe von 250 Meter überwiegend aus Weinberglagen; der nördlich anschließende Teil ist bewaldet. Am Waldrand liegen das Wallfahrtskloster und die Trabantensiedlung Marienthal. Weiter oben auf einer Rodungsinsel findet sich Stephanshausen. Höchster Berg Geisenheims ist der Hörkopf mit 474 Meter. Hinter dem Taunushauptkamm hat Geisenheim Anteil am Hinterlandswald mit dem unteren Ernstbachtal und dem linken Wisperufer nahe der Kammerburg und der Lauksburg. Vom Rhein bis zur Wisper ist das Stadtgebiet 13 Kilometer lang.
Geisenheim
Wappen Deutschlandkarte
Geisenheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Geisenheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 59′ N, 7° 58′ OKoordinaten: 49° 59′ N, 7° 58′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis
Höhe: 90 m ü. NHN
Fläche: 40,34 km2
Einwohner: 11.776 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 292 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 65366,
65385 (Am Rüdesheimer Hafen)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 06722
Kfz-Kennzeichen: RÜD, SWA
Gemeindeschlüssel: 06 4 39 004
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rüdesheimer Straße 48
65366 Geisenheim
Website: www.geisenheim.de
Bürgermeister: Christian Aßmann[2] (Parteilos)
Lage der Stadt Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis
KarteRüdesheim am RheinGeisenheimOestrich-WinkelKiedrichEltville am RheinWallufSchlangenbadBad SchwalbachHeidenrodAarbergenHohenstein (Untertaunus)TaunussteinHünstettenIdsteinNiedernhausenWaldemsRheinland-PfalzWiesbadenLandkreis Limburg-WeilburgMain-Taunus-KreisHochtaunuskreisLandkreis Groß-Gerau
Karte

Geisenheim ist eine Kleinstadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie liegt am Rhein zwischen Wiesbaden und Rüdesheim und ist als Wein-, Schul-, Dom- und Lindenstadt bekannt. Geisenheim ist Sitz der Hochschule Geisenheim und trägt daher seit dem 26. Oktober 2015 die amtliche Zusatzbezeichnung Hochschulstadt.[3][4]

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Wiesbadener Kurier: Neuer Bürgermeister in Geisenheim – Parteiloser Christian Aßmann siegt bei Stichwahl vom 8. Oktober 2017, zugegriffen am 16. Oktober 2017
  3. Zusatzbezeichnungen zum Gemeindenamen, die vom Hessischen Innenministerium seit 1945 verliehen wurden. In: innen.hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, September 2021, abgerufen am 9. Februar 2022.
  4. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.): Geisenheim erhält den Titel „Hochschulstadt“ vom 19. Oktober 2015 (Zugegriffen 21. Oktober 2015)