Grundbuchauszug Goslar

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Goslar, hier klicken.

Flurkarte Goslar

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Goslar, hier klicken.

Aufteilungsplan Goslar

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Goslar, hier klicken.

Immobilienbewertung Goslar

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Goslar, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/54/26/N

Längengrad: 10/25/48/E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Goslar

Höhe: 255

PLZ: 38640, 38642, 38644, 38690

Vorwahl: 05321, 05325, Vienenburg

Gemeindeschlüssel: 03153017

Gliederung: 18 Ortsteile

Website: [https://www.goslar.de/ www.goslar.de]

Bürgermeister: Urte Schwerdtner

Partei: SPD

Die Stadt liegt zwischen den nordwestlichen Ausläufern des Harzes mit dem Rammelsberg und dem äußersten Südende des Salzgitter-Höhenzugs. Im Westen wird Goslar durch den Steinberg und im Osten durch die Grenze zu Sachsen-Anhalt begrenzt. Im Nordosten der Stadt liegt der Harly-Wald. Durch das Stadtgebiet fließt die Oker sowie deren Nebenflüsse Gose bzw. Abzucht und die Radau.
Goslar
Wappen Deutschlandkarte
Goslar
Deutschlandkarte, Position der Stadt Goslar hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 54′ N, 10° 26′ OKoordinaten: 51° 54′ N, 10° 26′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Goslar
Höhe: 255 m ü. NHN
Fläche: 163,88 km2
Einwohner: 50.203 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 306 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 38640, 38642, 38644, 38690
Vorwahlen: 05321, 05325, 05324Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: GS, BRL, CLZ
Gemeindeschlüssel: 03 1 53 017
Stadtgliederung: 18 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Website: www.goslar.de
Oberbürgermeisterin: Urte Schwerdtner (SPD)
Lage der Stadt Goslar im Landkreis Goslar
KarteBraunlageClausthal-ZellerfeldClausthal-ZellerfeldSeesenLiebenburgLangelsheimGoslarGoslarBraunlageBraunlageBad HarzburgLangelsheimClausthal-ZellerfeldLandkreis GoslarNiedersachsenLandkreis WolfenbüttelSalzgitterLandkreis WolfenbüttelLandkreis HildesheimLandkreis NortheimLandkreis GöttingenThüringenSachsen-Anhaltgemeindefreies Gebiet Harz
Karte
Luftaufnahme von Goslar, 2022

Goslar [ˈɡɔslaɐ̯Audiodatei abspielen ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar. Zum 31. Dezember 2022 hatte sie 50.203 Einwohner.

Der 979 erstmals erwähnte Bergbauort wurde etwa zur selben Zeit Sitz einer Kaiserpfalz und entwickelte sich bis zum 13. Jahrhundert kontinuierlich zur Stadt weiter. 1290 erlangte Goslar die Reichsunmittelbarkeit und behielt bis zur Mediatisierung 1802 den Status einer selbständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Stadtwappen widerspiegelt.

Die Altstadt von Goslar mit ihren über 1.500 Fachwerkhäusern[2] sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen seit 1992 unter der Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. https://www.harz-travel.de/Regionales/Harz-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/Altstadt-von-Goslar/