Grundbuchauszug Griesheim

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Griesheim, hier klicken.

Flurkarte Griesheim

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Griesheim, hier klicken.

Aufteilungsplan Griesheim

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Griesheim, hier klicken.

Immobilienbewertung Griesheim

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Griesheim, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/51/34/N

Längengrad: 08/33/09/E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Darmstadt-Dieburg

Höhe: 95

PLZ: 64347

Vorwahl: 06155

Gemeindeschlüssel: 06432008

Website: [https://www.griesheim.de/ www.griesheim.de]

Partei: CDU

Griesheim liegt im Hessischen Ried zwischen dem Verlauf des Urneckars im Westen und dem Darmstädter Westwald im Osten. Das Stadtgebiet ist überwiegend eben, im Osten bewaldet, ansonsten intensiv landwirtschaftlich genutzt. Natürliche Wasserläufe sind nicht mehr vorhanden, jedoch einige im Rahmen der Urbarmachung des Rieds angelegte Gräben, so der Sandbach südlich, der Küchlergraben westlich und der Landgraben nördlich der Stadt. Südlich von Griesheim, bereits auf Darmstädter Gebiet, liegt das Naturschutzgebiet Griesheimer Düne.
Griesheim
Wappen Deutschlandkarte
Griesheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Griesheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 52′ N, 8° 33′ OKoordinaten: 49° 52′ N, 8° 33′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Darmstadt-Dieburg
Höhe: 95 m ü. NHN
Fläche: 21,55 km2
Einwohner: 28.210 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1309 Einwohner je km2
Postleitzahl: 64347
Vorwahl: 06155
Kfz-Kennzeichen: DA, DI
Gemeindeschlüssel: 06 4 32 008
Adresse der
Stadtverwaltung:
Wilhelm-Leuschner-Straße 75
64347 Griesheim
Website: www.griesheim.de
Bürgermeister: Geza Krebs-Wetzl (CDU)
Lage der Stadt Griesheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg
KarteWeiterstadtGriesheimPfungstadtBickenbach (Bergstraße)Alsbach-HähnleinSeeheim-JugenheimModautalMühltalOber-RamstadtMesselEppertshausenMünster (Hessen)DieburgRoßdorf (bei Darmstadt)FischbachtalGroß-BieberauReinheimGroß-ZimmernOtzbergGroß-UmstadtSchaafheimBabenhausen (Hessen)DarmstadtBayernOdenwaldkreisLandkreis BergstraßeLandkreis Groß-GerauLandkreis Offenbach
Karte
Luftaufnahme 2007

Griesheim (mundartlich: Griesem)[2] ist mit rund 30.000 Einwohnern die größte Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie liegt rund sechs Kilometer westlich von Darmstadt und 35 Kilometer südlich von Frankfurt am Main.

Der Dagger-Komplex,[3][4][5] der sich im Zuge der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre als wichtigstes NSA-Quartier Europas[6][7] entpuppte, machte Griesheim im Jahr 2013 bekannt. Der erste Flugplatz Deutschlands wurde in Griesheim 1908 gegründet. Das Wahrzeichen des in der Region auch als „Zwiebelstadt“ bekannten Griesheims ist die sogenannte „Zwewwelfraa“ (Zwiebelfrau) auf dem Griesheimer Marktplatz.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Darmstädter Echo. 26. August 2014, S. 21.
  3. NSA-Skandal Prism: Spaziergang ruft Staatsschutz auf den Plan. In: Spiegel online. 18. Juni 2014, abgerufen im November 2019.
  4. Nummer 3: MacAulay-Brown – die Miethacker im Dagger-Complex. In: Süddeutsche Zeitung. 16. November 2013, abgerufen im November 2019.
  5. Geheimdienst-Gegner demonstrieren gegen US-Militärgelände. In: FAZ.net. 29. März 2014, abgerufen im November 2019.
  6. Neue Details zu NSA-Standorten. (Memento vom 29. Juli 2014 im Webarchiv archive.today) auf: hr-online.de, 18. Juni 2014, S. 14–15. Abgerufen am 23. Juli 2014.
  7. NSA-Standorte in Deutschland: Griesheim. In: Spiegel Online, 18. Juni 2014, S. 25–37, Bildunterschrift. Abgerufen am 23. Juli 2014.