Grundbuchauszug Hallenberg

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hallenberg, hier klicken.

Flurkarte Hallenberg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Hallenberg, hier klicken.

Aufteilungsplan Hallenberg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Hallenberg, hier klicken.

Immobilienbewertung Hallenberg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hallenberg, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/06/43/N

Längengrad: 08/37/16/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 420

PLZ: 59969

Vorwahl: 02984

Gemeindeschlüssel: 05958020

Gliederung: 4 Stadtteile

Website: [http://www.stadt-hallenberg.de/ www.stadt-hallenberg.de]

Bürgermeister: Enrico Eppner

Partei: FDP

Hallenberg ist die südlichste Stadt im Hochsauerlandkreis. Sie liegt in den östlichen Ausläufern des Rothaargebirges an der südöstlich am Stadtgebiet vorbeiführenden Landesgrenze zu Hessen und wird von der Nuhne durchflossen, in die im Stadtgebiet die Weife mündet.
Hallenberg
Wappen Deutschlandkarte
Hallenberg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hallenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 7′ N, 8° 37′ OKoordinaten: 51° 7′ N, 8° 37′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Hochsauerlandkreis
Höhe: 420 m ü. NHN
Fläche: 65,35 km2
Einwohner: 4537 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59969
Vorwahl: 02984
Kfz-Kennzeichen: HSK
Gemeindeschlüssel: 05 9 58 020
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
59969 Hallenberg
Website: www.stadt-hallenberg.de
Bürgermeister: Enrico Eppner (FDP)
Lage der Stadt Hallenberg im Hochsauerlandkreis
KarteHammKreis HöxterKreis OlpeKreis PaderbornKreis Siegen-WittgensteinKreis SoestMärkischer KreisArnsbergBestwigBrilonEslohe (Sauerland)HallenbergMarsbergMedebachMeschedeOlsbergSchmallenbergSundern (Sauerland)Winterberg
Karte

Hallenberg ist eine Landstadt am Rothaargebirge und gehört zum Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie ist die – an der Einwohnerzahl gemessen – kleinste westfälische Gemeinde sowie nach Heimbach die zweitkleinste Stadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen. Hallenberg wurde vom Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden als Grenzfestung gegründet und war bis weit ins 20. Jahrhundert eine Ackerbürgerstadt. Dies änderte sich erst in jüngster Zeit mit der Ansiedlung von gewerblichen Betrieben und dem Aufschwung des Tourismus.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)