Grundbuchauszug Hammelburg

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hammelburg, hier klicken.

Flurkarte Hammelburg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Hammelburg, hier klicken.

Aufteilungsplan Hammelburg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Hammelburg, hier klicken.

Immobilienbewertung Hammelburg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hammelburg, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/07/00/N

Längengrad: 09/54/00/E

Bundesland: Bayern

Landkreis: Bad Kissingen

Höhe: 182

PLZ: 97762

Vorwahl: 09732, Morlesau

Gemeindeschlüssel: 09672127

Gliederung: 19 Ortsteil

Website: [https://www.hammelburg.de/ www.hammelburg.de]

Bürgermeister: Armin Warmuth

Partei: CSU

Das Tal der Fränkischen Saale prägt die Gegend rund um Hammelburg. Im Norden schließt sich die Rhön an, im Westen fällt das Gelände allmählich in die Niederungen des Maintals ab. Durch Hammelburg verläuft der Fränkische Marienweg.
Hammelburg
Wappen Deutschlandkarte
Hammelburg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hammelburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 7′ N, 9° 54′ OKoordinaten: 50° 7′ N, 9° 54′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Bad Kissingen
Höhe: 182 m ü. NHN
Fläche: 128,88 km2
Einwohner: 10.883 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97762
Vorwahlen: 09732, 09357, 09350Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: KG, BRK, HAB
Gemeindeschlüssel: 09 6 72 127
Stadtgliederung: 19 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Marktplatz 1
97762 Hammelburg
Website: www.hammelburg.de
Erster Bürgermeister: Armin Warmuth (CSU)
Lage der Stadt Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen
KarteForst Detter-SüdGeiersnest-OstGeiersnest-WestWaldfensterer ForstKälberberg (Unterfranken)Mottener Forst-SüdNeuwirtshauser ForstOmerz und Roter BergRömershager Forst-NordRömershager Forst-OstRoßbacher ForstWaldfensterer ForstMünnerstadtThundorf in UnterfrankenMaßbachRannungenNüdlingenOerlenbachBad KissingenAura an der SaaleBad BockletEuerdorfSulzthalRamsthalElfershausenFuchsstadtHammelburgElfershausenWartmannsrothOberthulbaOberthulbaOberthulbaBurkardrothBurkardrothZeitlofsZeitlofsBad BrückenauBad BrückenauOberleichtersbachGeroda (Unterfranken)SchondraSchondraSchondraRiedenbergMotten (Bayern)WildfleckenHessenLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis Main-SpessartLandkreis SchweinfurtLandkreis HaßbergeLandkreis HaßbergeSchweinfurt
Karte

Hammelburg ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen. Sie liegt an den Ausläufern der bayerischen Rhön und an der Fränkischen Saale. Hammelburg ist als die älteste Weinstadt Frankens bekannt und wurde urkundlich erstmals im Jahre 716 erwähnt. Sie gehört damit zu den 30 ältesten Städten Deutschlands.

Wahrzeichen der Stadt sind das Rathaus im Zentrum mit Marktbrunnen, das Kellereischloss mit Schlossweiher und das über der Stadt thronende Schloss Saaleck.

Bekannt sind der Garnisonsortsteil Lager Hammelburg, heute Standort des VN Ausbildungszentrums der Bundeswehr und der Infanterieschule, sowie der Truppenübungsplatz Hammelburg mit dem Übungsdorf Bonnland.

Marktbrunnen vor dem Rathaus
Kellereischloss mit Weinbergen
Kirchgasse mit St. Johannes
Stadtbild mit Mönchsturm
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).