Grundbuchauszug Herzogenrath

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Herzogenrath, hier klicken.

Flurkarte Herzogenrath

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Herzogenrath, hier klicken.

Aufteilungsplan Herzogenrath

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Herzogenrath, hier klicken.

Immobilienbewertung Herzogenrath

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Herzogenrath, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/52//N

Längengrad: 6/06//E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 140

PLZ: 52134

Vorwahl: 02406, 02407

Gemeindeschlüssel: 05334016

Gliederung: 3 Ortsteil

Website: [https://www.herzogenrath.de/ www.herzogenrath.de]

Bürgermeister: Benjamin Fadavian

Partei: SPD

Die Stadt Herzogenrath liegt im Übergangsbereich zwischen der Eifel und der niederrheinischen Tiefebene. Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn beginnend im Norden: Übach-Palenberg, Baesweiler, Alsdorf, Würselen, Aachen, Kerkrade (NL) und Landgraaf (NL). Herzogenrath gehört zum Nordkreis Aachen. Die Stadt hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 14 km, in der West-Ost-Achse sind es nur zwischen 1,5 km und 4 km. Auf einer Länge von knapp 9 km ist die westliche Stadtgrenze die Landesgrenze zu den Niederlanden, im Wesentlichen zur Stadt Kerkrade.
Herzogenrath
Wappen Deutschlandkarte
Herzogenrath
Deutschlandkarte, Position der Stadt Herzogenrath hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 52′ N, 6° 6′ OKoordinaten: 50° 52′ N, 6° 6′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Städteregion Aachen
Höhe: 140 m ü. NHN
Fläche: 33,38 km2
Einwohner: 46.941 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1406 Einwohner je km2
Postleitzahl: 52134
Vorwahlen: 02406, 02407
Kfz-Kennzeichen: AC, MON
Gemeindeschlüssel: 05 3 34 016
Stadtgliederung: 3 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Website: www.herzogenrath.de
Bürgermeister: Benjamin Fadavian (SPD)
Lage der Stadt Herzogenrath in der Städteregion Aachen
KarteNiederlandeKreis DürenKreis EuskirchenKreis HeinsbergAachenAlsdorfBaesweilerEschweilerHerzogenrathMonschauRoetgenSimmerathStolberg (Rheinland)Würselen
Karte
Blick auf die Stadt von der Burg Rode

Die Stadt Herzogenrath (niederländisch ’s-Hertogenrade, französisch Rode-le-Duc, ripuarisch Herzeroa) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Sie entstand 1972 aus der Zusammenlegung der Stadt Herzogenrath mit den Gemeinden Kohlscheid und Merkstein und bildet mit dem niederländischen Kerkrade die symbolische Doppelstadt Eurode. Jahrhundertelang prägte Bergbau die Stadt.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)