Grundbuchauszug Hildesheim

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hildesheim, hier klicken.

Flurkarte Hildesheim

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Hildesheim, hier klicken.

Aufteilungsplan Hildesheim

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Hildesheim, hier klicken.

Immobilienbewertung Hildesheim

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hildesheim, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 52/9//N

Längengrad: 9/57//E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Hildesheim

Höhe: 81

PLZ: 31134–31141

Vorwahl: 05121

Gemeindeschlüssel: 03254021

Gliederung: 14 Ortschaften; 19 Stadtbezirke

Website: [https://www.stadt-hildesheim.de/ www.stadt-hildesheim.de]

Bürgermeister: Ingo Meyer (Politiker)

Partei: Parteiloser

Hildesheim liegt an der Grenze von Innerstebergland und Hildesheimer Börde überwiegend am rechten Ufer des Flusses Innerste, einem östlichen Zufluss der Leine. Die Stadt befindet sich nördlich des Hildesheimer Walds und westnordwestlich des Höhenzugs Vorholz. An den nordwestlichen Stadtrand grenzen die Giesener Berge.
Hildesheim
Wappen Deutschlandkarte
Hildesheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hildesheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 9′ N, 9° 57′ OKoordinaten: 52° 9′ N, 9° 57′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hildesheim
Höhe: 81 m ü. NHN
Fläche: 92,29 km2
Einwohner: 101.858 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1104 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 31134–31141
Vorwahl: 05121
Kfz-Kennzeichen: HI, ALF
Gemeindeschlüssel: 03 2 54 021
Stadtgliederung: 14 Ortschaften; 19 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
31134 Hildesheim
Website: www.stadt-hildesheim.de
Oberbürgermeister: Ingo Meyer (parteilos)
Lage der Stadt Hildesheim im Landkreis Hildesheim
KarteNiedersachsenLandkreis HolzmindenLandkreis NortheimLandkreis GoslarLandkreis WolfenbüttelSalzgitterLandkreis Hameln-PyrmontRegion HannoverLandkreis PeineFreden (Leine)LamspringeBockenemAlfeld (Leine)DuingenSarstedtAlgermissenHarsumGiesenNordstemmenHildesheimElzeGronauEimeDiekholzenDiekholzenSchellertenSchellertenSöhldeBad SalzdetfurthHolleSibbesse
Karte
Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus
Tausendjähriger Rosenstock am Mariendom
Blick von der Andreaskirche nach Norden auf die Innenstadt; Mitte: St. Jakobi, rechts: Marktplatz

Hildesheim ([hɪldəshaɪ̯mAudiodatei abspielen, niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen. Sie liegt rund 30 Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und hat 101.858 Einwohner (31. Dezember 2022).[2]

Der Sitz des katholischen Bistums Hildesheim war bis 1974 kreisfreie Stadt. 1974 wurde Hildesheim mit der Gebietsreform in Niedersachsen zur großen selbständigen Stadt und zur Großstadt und bildet seitdem mit dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Hildesheim-Marienburg, seit 1977 erweitert um den ehemaligen Landkreis Alfeld (Leine), den Landkreis Hildesheim, dessen Kreisstadt sie ist. Von 1885 bis 1978 gab es einen Regierungsbezirk Hildesheim. Der Regionalbeauftragte für das Leine-Weser-Gebiet, das den gesamten 2004 aufgelösten Regierungsbezirk Hannover abdeckt, ist seit 2014 in der Stadt ansässig.[3]

Hildesheim ist Standort von drei Hochschulen: der Stiftung Universität Hildesheim, der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) sowie der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege.

Dom St. Mariä Himmelfahrt und St. Michaelis zählen zu den bedeutendsten Bauwerken der Frühromanik und sind seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Bevölkerung der Gemeinden mit 10 000 und mehr Einwohnern am 31. Dezember 2022 Ranking. (XLSX) In: niedersachsen.de. Abgerufen am 5. Juli 2023.
  3. Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL)