Grundbuchauszug Hinte

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hinte, hier klicken.

Flurkarte Hinte

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Hinte, hier klicken.

Aufteilungsplan Hinte

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Hinte, hier klicken.

Immobilienbewertung Hinte

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hinte, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 53.41417

Längengrad: 7.19316

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Aurich

Höhe: 2

PLZ: 26759

Vorwahl: 04925

Gemeindeschlüssel: 03452011

Gliederung: 8 Ortsteile

Website: [https://www.hinte.de/ www.hinte.de]

Bürgermeister: Uwe Redenius

Partei: parteilos

Hinte liegt in Ostfriesland im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Politisch-administrativ gehört Hinte zum Landkreis Aurich in Niedersachsen. Die Gemeinde befindet sich in der Südwestecke des Landkreises in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt Emden. Die Kreisstadt Aurich liegt 23 Kilometer nordöstlich, Teile der Kreisverwaltung befinden sich auch in der Stadt Norden (25 Kilometer nördlich). Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt zirka sieben Kilometer, desgleichen die maximale West-Ost-Ausdehnung.
Hinte
Wappen Deutschlandkarte
Hinte
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hinte hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 25′ N, 7° 12′ OKoordinaten: 53° 25′ N, 7° 12′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Aurich
Höhe: 2 m ü. NHN
Fläche: 48,05 km2
Einwohner: 7272 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26759
Vorwahl: 04925
Kfz-Kennzeichen: AUR, NOR
Gemeindeschlüssel: 03 4 52 011
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Brückstraße 11a
26759 Hinte
Website: www.hinte.de
Bürgermeister: Uwe Redenius (parteilos)
Lage der Gemeinde Hinte im Landkreis Aurich
KarteJuistLandkreis WittmundLandkreis LeerMemmertNorderneyNordseeEmdenLandkreis FrieslandLandkreis LeerLandkreis WittmundAurichBerumburBerumburDornumGroßefehnGroßheideHageHagermarschHalbemondHinteIhlow (Ostfriesland)KrummhörnLeezdorfLütetsburgMarienhafeNorden (Ostfriesland)OsteelRechtsupwegSüdbrookmerlandUpgant-SchottUpgant-SchottWiesmoorWirdum
Karte
Die schiefe Kirche in Suurhusen, zweitschiefster Turm der Welt

Hinte ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Mit 7272 Einwohnern zählt sie zu den kleineren Gemeinden im Landkreis. Mit einer Fläche von 48 Quadratkilometern ist sie zudem die kleinste Einheitsgemeinde auf dem Festland des Landkreises. Die Einwohner Hintes werden Hinteraner genannt, das Adjektiv lautet ebenfalls so (beispielsweise Hinteraner Kirche).

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Kernort Hinte um das Jahr 1000, desgleichen die heutigen Ortsteile Westerhusen und (Groß-)Midlum. Der Ortsteil Loppersum war ausweislich von Funden bereits um Christi Geburt besiedelt, musste aber, wie viele andere Orte in der ostfriesischen Marsch, aufgrund einer Transgression der Nordsee während der Völkerwanderungszeit zwischenzeitlich aufgegeben werden.

Hinte ist heute im Wesentlichen von Auspendlern bewohnt, die vor allem in der Nachbarstadt Emden arbeiten. Wirtschaftlich sind Landwirtschaft und Tourismus von einiger Bedeutung. In der Gemeinde ist keine Industrie angesiedelt; sie gilt als strukturschwach. Der Haushalt der Gemeinde ist daher seit Jahren auf Finanzausgleichszahlungen des Landes Niedersachsen angewiesen.

Überregional bekannt ist der Ortsteil Suurhusen durch seine Kirche. Sie hat den zweitschiefsten[2] Kirchturm der Welt. Von herausragender Bedeutung sind zudem die Kirche im Kernort Hinte, die mit der benachbarten Burg ein in Norddeutschland seltenes Ensemble bildet, und die Orgel in der Kirche zu Westerhusen. Daneben gibt es eine Anzahl Gulfhöfe und Landarbeiter-Häuschen, wie sie für ostfriesische Marschgegenden typisch sind.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. NDR: Weg ist der Rekord: Suurhusens Turm ist nicht der schiefste. In: Wikipedia. Abgerufen am 30. September 2022.