Grundbuchauszug Hoyerswerda

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Hoyerswerda, hier klicken.

Flurkarte Hoyerswerda

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Hoyerswerda, hier klicken.

Aufteilungsplan Hoyerswerda

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Hoyerswerda, hier klicken.

Immobilienbewertung Hoyerswerda

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Hoyerswerda, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.43333

Längengrad: 14.25

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Bautzen

Höhe: 117

PLZ: 02977

Vorwahl: 03571

Gemeindeschlüssel: 14625240

Gliederung: Kernstadt mit 23 Stadtteilen,
5 weitere Ortsteile

Website: [https://www.hoyerswerda.de/ www.hoyerswerda.de]

Bürgermeister: Torsten Ruban-Zeh

Partei: SPD

Hoyerswerda liegt am südlichen Rand des Lausitzer Seenlandes, das sich im Land Brandenburg beginnend in südöstlicher Richtung durch Ostsachsen zieht. Der höchste Punkt von Hoyerswerda liegt 153 m ü. NHN, der tiefste 115 m (ohne Bauwerke). Die Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 9 Kilometer und in Ost-West-Richtung 19 Kilometer.
Hoyerswerda
Wappen Deutschlandkarte
Hoyerswerda
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hoyerswerda hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 26′ N, 14° 15′ OKoordinaten: 51° 26′ N, 14° 15′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Bautzen
Höhe: 117 m ü. NHN
Fläche: 95,45 km2
Einwohner: 31.356 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 329 Einwohner je km2
Postleitzahl: 02977
Vorwahl: 03571
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 240
Stadtgliederung: Kernstadt mit 23 Stadtteilen,
5 weitere Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Neues Rathaus
Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße 1
02977 Hoyerswerda
Website: www.hoyerswerda.de
Oberbürgermeister: Torsten Ruban-Zeh (SPD)
Lage der Stadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen
KarteDresdenLandkreis GörlitzLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeArnsdorfBautzenBernsdorfBischofswerdaBurkauCrostwitzCunewaldeDemitz-ThumitzDoberschau-GaußigElsterheideElstraFrankenthal (Sachsen)GödaGroßdubrauGroßharthauGroßnaundorfGroßpostwitzGroßröhrsdorfMalschwitzHaselbachtalHochkirchHoyerswerdaKamenzKönigsbrückKönigswarthaKubschützLaußnitzLautaLichtenberg (Landkreis Bautzen)LohsaMalschwitzNebelschützNeschwitzNeukirch (bei Königsbrück)Neukirch/LausitzObergurigOhornOßlingOttendorf-OkrillaPanschwitz-KuckauPulsnitzPuschwitzRadebergRadiborRäckelwitzRalbitz-RosenthalRammenauSchirgiswalde-KirschauSchmölln-PutzkauSchwepnitzSohland an der SpreeSpreetalSteina (Sachsen)SteinigtwolmsdorfWachau (Sachsen)WeißenbergWilthenWittichenauBrandenburgPolen
Karte
Marktplatz mit Rathaus und Sorbenbrunnen

Hoyerswerda, obersorbisch Wojerecy/?, umgangssprachlich Hoywoj[2] oder Hoywoy,[3] ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen im Freistaat Sachsen. Die drittgrößte Stadt der Oberlausitz liegt etwa 35 km südlich von Cottbus und 55 km nordöstlich von Dresden im sorbischen Siedlungsgebiet. Die Stadt ist Teil des Oberzentralen Städteverbundes aus Bautzen, Görlitz und Hoyerswerda.

Die Siedlung, die 1423 das Stadtrecht erhielt, existierte vermutlich seit dem 12. Jahrhundert. Allerdings blieb Hoyerswerda bis in die 1950er Jahre eine Kleinstadt. Erst mit dem Ausbau der Braunkohleabbau-, -verarbeitungs- und -veredelungsstandorte des „Energiebezirks“ Cottbus nach der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg erfuhr Hoyerswerda große städtebauliche Erweiterungen. Die Bevölkerung verzehnfachte sich von etwa 7000 Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg auf über 70.000, die überwiegend in Wohnkomplexen aus Plattenbauten untergebracht waren. Nach der deutschen Wiedervereinigung setzte ein starker Bevölkerungsrückgang ein. Im Jahr 1991 lenkten die rassistisch motivierten Ausschreitungen in Hoyerswerda bundesweite und internationale Aufmerksamkeit auf die Stadt. Durch großflächige Eingemeindungen in den 1990er Jahren wurde die Stadtfläche vergrößert, die Einwohnerzahl betrug Ende 2021 rund 31.300.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
  2. hoyte24.de: Im Stadtkürzel wird das J am Ende empfohlen. Abgerufen am 21. Dezember 2023.
  3. deutschlandfunkkultur.de: Die Letzten vom Stamme der Hoywoy. Abgerufen am 25. Mai 2022.