Grundbuchauszug Ilmenau

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Ilmenau, hier klicken.

Flurkarte Ilmenau

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Ilmenau, hier klicken.

Aufteilungsplan Ilmenau

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Ilmenau, hier klicken.

Immobilienbewertung Ilmenau

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Ilmenau, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/41/14/N

Längengrad: 10/54/51/O

Bundesland: Thüringen

Landkreis: Ilm-Kreis

Höhe: 500

PLZ: 98693, 98694

Vorwahl: 03677

Gemeindeschlüssel: 16070029

Gliederung: Kernstadt und 16 Ortsteile

Website: [https://www.ilmenau.de/ www.ilmenau.de]

Partei: parteilos

Ilmenau liegt auf einer Höhe von etwa 500 m ü. NN am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.
Ilmenau
Wappen Deutschlandkarte
Ilmenau
Deutschlandkarte, Position der Stadt Ilmenau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 41′ N, 10° 55′ OKoordinaten: 50° 41′ N, 10° 55′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Höhe: 500 m ü. NHN
Fläche: 198,69 km2
Einwohner: 39.147 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 98693, 98694
Vorwahl: 03677
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Gemeindeschlüssel: 16 0 70 029
Stadtgliederung: Kernstadt und 16 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 7
98693 Ilmenau
Website: www.ilmenau.de
Oberbürgermeister: Daniel Schultheiß[2] (parteilos)
Lage der Stadt Ilmenau im Ilm-Kreis
KarteAmt WachsenburgArnstadtBösleben-WüllerslebenDornheimElgersburgEllebenElxlebenGeratalGroßbreitenbachIlmenauMartinrodaGehrenOsthausen-WülfershausenPlaueStadtilmWitzlebenThüringenLandkreis Schmalkalden-MeiningenSuhlLandkreis HildburghausenLandkreis SonnebergLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis Gotha
Karte
Stadt-Apotheke und südliche Marktstraße mit Stadtkirche St. Jakobus

Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Sie ist die größte Stadt im Ilm-Kreis und die achtgrößte Thüringens. Nach Fläche ist sie die drittgrößte Stadt im Freistaat, wobei der Großteil – gut 120 km² oder 60 % – aus unbesiedelten Waldflächen besteht.

Ilmenau hat für den südlichen Teil des Ilm-Kreises die Funktion eines Mittelzentrums. Sie besitzt als einzige Stadt Thüringens, die nicht auch Kreisstadt ist, den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Wichtigste Institution der Stadt ist die Technische Universität, an der rund 4.450 Studierende eingeschrieben sind (Stand Wintersemester 2023/24).[3] Tragender Wirtschaftszweig ist der Maschinenbau. Historisch bedeutsam waren auch der Bergbau (Kupfer, Silber und Mangan), seit 1777 die Porzellanindustrie sowie die Glasindustrie. Zunehmend gewinnt auch der Tourismus an Bedeutung.

Die Stadt war über die Jahrhunderte hinweg relativ unbedeutend. Sie wuchs erst an, als nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 die Industrialisierung einsetzte. Wie andere Städte der neuen Bundesländer erlebte Ilmenau seit der Wende 1990 einen Strukturwandel von der Industrie zur Dienstleistungsbranche.

Zur Zeit der Weimarer Klassik war Ilmenau ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel der „Weimarer Prominenz“, bis zum Ersten Weltkrieg außerdem ein Kurbad.

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Endgültiges Endergebnis der Kommunalwahl in der Stadt Ilmenau am 21. Oktober 2018. Stadtverwaltung Ilmenau, abgerufen am 21. April 2022.
  3. Fakten und Zahlen. TU Ilmenau, abgerufen am 23. Dezember 2023.