
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Stadt
Breitengrad: 51/22/52/N
Längengrad: 07/41/44/E
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 247
PLZ: 58636–58644
Vorwahl: 02371, Letmathe
Gemeindeschlüssel: 05962024
Gliederung: 5 Stadtbezirke
Website: [https://www.iserlohn.de/ www.iserlohn.de]
Bürgermeister: Michael Joithe
Partei: Die Iserlohner
Iserlohn liegt in Südwestfalen und grenzt unmittelbar an das Ruhrgebiet.[1] Das Stadtgebiet ist Teil des Sauerlandes und weist große Waldflächen im Stadtwald, im Seilerwald und Auf der Humpfert in Letmathe auf.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 23′ N, 7° 42′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Arnsberg | |
Kreis: | Märkischer Kreis | |
Höhe: | 247 m ü. NHN | |
Fläche: | 125,49 km2 | |
Einwohner: | 91.884 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 732 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 58636–58644 | |
Vorwahlen: | 02371, 02374, 02304, 02352, 02378 | |
Kfz-Kennzeichen: | MK | |
Gemeindeschlüssel: | 05 9 62 024 | |
LOCODE: | DE ISE | |
Stadtgliederung: | 5 Stadtbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Schillerplatz 7 58636 Iserlohn | |
Website: | www.iserlohn.de | |
Bürgermeister: | Michael Joithe (Die Iserlohner) | |
Lage der Stadt Iserlohn im Märkischen Kreis | ||
![]() |
Erste Siedlungsspuren im Stadtgebiet sind über 1000 Jahre alt, die Gründung der Stadt liegt etwa 770 Jahre zurück. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Iserlohn dank der Metallindustrie einen wirtschaftlichen Aufschwung und war jahrzehntelang zweitgrößte Stadt Westfalens (nach Münster). Heute ist die Wirtschaft neben der Metallweiterverarbeitung vor allem durch chemische und medizinische Produktion und Dienstleistungen geprägt.
Iserlohn hat unter anderem durch den Eishockeyverein Iserlohn Roosters, die Dechenhöhle und das Bier der Privatbrauerei Iserlohn Bekanntheit erlangt. Die Stadt gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist zweifacher Hochschulstandort und war Gastgeber des von Studenten organisierten Campus Symposiums, einer internationalen Wirtschaftskonferenz. Wegen der großen Waldflächen im Stadtgebiet führt Iserlohn den Beinamen „Waldstadt“.