Grundbuchauszug Kaufbeuren

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kaufbeuren, hier klicken.

Flurkarte Kaufbeuren

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Kaufbeuren, hier klicken.

Aufteilungsplan Kaufbeuren

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Kaufbeuren, hier klicken.

Immobilienbewertung Kaufbeuren

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kaufbeuren, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 47/52/52/N

Längengrad: 10/37/27/E

Bundesland: Bayern

Landkreis:

Höhe: 678

PLZ: 87600

Vorwahl: 08341

Gemeindeschlüssel: 09762000

Gliederung: 9 Ortsteile laut Gemeindeteiledatei

Website: [https://www.kaufbeuren.de/ www.kaufbeuren.de]

Bürgermeister: Stefan Bosse{{Internetquelle

Partei: Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Stadt liegt in einem Moränental am Fluss Wertach und gliedert sich in zwei große, räumlich getrennte Quartiere Kaufbeuren-Altstadt und Kaufbeuren-Neugablonz sowie einige eingemeindete Dörfer der Umgebung. Neugablonz ist eine typische bayerische Vertriebenenstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf einem ringsum von Wald umgebenen Gelände einer ehemaligen Munitionsanstalt der Dynamit-AG[1] entstanden ist.
Kaufbeuren
Wappen Deutschlandkarte
Kaufbeuren
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kaufbeuren hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 53′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 47° 53′ N, 10° 37′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Höhe: 678 m ü. NHN
Fläche: 40,02 km2
Einwohner: 46.386 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1159 Einwohner je km2
Postleitzahl: 87600
Vorwahl: 08341
Kfz-Kennzeichen: KF
Gemeindeschlüssel: 09 7 62 000
Stadtgliederung: 9 Ortsteile laut Gemeindeteiledatei
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kaiser-Max-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Website: www.kaufbeuren.de
Oberbürgermeister: Stefan Bosse[2] (CSU)
Lage der Stadt Kaufbeuren in Bayern
KarteStraubingWürzburgSchwabachSchweinfurtRegensburgRosenheimNürnbergNürnbergPassauLandshutMemmingenKaufbeurenKempten (Allgäu)IngolstadtFürthHofErlangenCoburgBayreuthBambergAugsburgMünchenAschaffenburgAmbergAnsbachLandkreis WürzburgLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis UnterallgäuLandkreis TraunsteinLandkreis TirschenreuthLandkreis Straubing-BogenLandkreis StarnbergLandkreis SchweinfurtLandkreis SchwandorfLandkreis Rottal-InnLandkreis RothLandkreis RosenheimLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis RegensburgLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis RegenLandkreis PassauLandkreis OstallgäuLandkreis OberallgäuLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neu-UlmLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis MünchenLandkreis Mühldorf am InnLandkreis MiltenbergLandkreis MiesbachLandkreis Main-SpessartLandkreis Lindau (Bodensee)Landkreis LichtenfelsLandkreis LandshutLandkreis Landsberg am LechLandkreis KulmbachLandkreis KronachLandkreis KitzingenLandkreis KelheimLandkreis HofLandkreis HaßbergeLandkreis GünzburgLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis FürthLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis Freyung-GrafenauLandkreis FreisingLandkreis ForchheimLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis ErdingLandkreis EichstättLandkreis EbersbergLandkreis Donau-RiesLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis DeggendorfLandkreis DachauLandkreis CoburgLandkreis ChamLandkreis Berchtesgadener LandLandkreis BayreuthLandkreis BambergLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Bad KissingenLandkreis AugsburgLandkreis AschaffenburgLandkreis AnsbachLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis AltöttingLandkreis Aichach-FriedbergBodenseeSchweizÖsterreichBaden-WürttembergHessenTschechienSachsenThüringen
Karte
Die Kaufbeurer Altstadt vom Fünfknopfturm aus

Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Allgäu. Die frühere Reichsstadt und heutige Mittelstadt ist mit 46.386 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben.[3] Kaufbeuren ist vollständig vom Landkreis Ostallgäu umgeben und liegt etwa in der Mitte zwischen München und Lindau. Im Jahre 2013 wurde die Stadt zum Oberzentrum aufgestuft.[4] Kaufbeuren nennt sich aufgrund seiner Randlage zum Allgäu auch Tor ins Allgäu. Seit 2019 trägt Kaufbeuren den Zusatz Hochschulstadt.[5] Kaufbeuren ist Verwaltungssitz der Planungsregion Allgäu und befindet sich außerdem innerhalb der Metropolregion München. Der wirtschaftliche Einzugsbereich Kaufbeurens hat rund 140.000 Einwohner.[6]

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Oberbürgermeister. Gemeinde Kaufbeuren, abgerufen am 29. August 2020.
  3. kaufbeuren.de (Memento vom 21. August 2014 im Internet Archive)
  4. Liste der bayerischen Oberzentren, Stand 2013. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2014; abgerufen am 14. Mai 2014.
  5. AllgäuHIT-Baumann und Häuslinger GbR: Kaufbeuren darf sich jetzt Hochschulstadt nennen | AllgäuHIT – Dein Allgäu. Dein Radio. Abgerufen am 9. September 2021.
  6. Ruckdeschel Jörg: Stadt Kaufbeuren – Kennziffern des Einzelhandels der Stadt Kaufbeuren. Abgerufen am 12. Oktober 2018.