Grundbuchauszug Kiel

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kiel, hier klicken.

Flurkarte Kiel

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Kiel, hier klicken.

Aufteilungsplan Kiel

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Kiel, hier klicken.

Immobilienbewertung Kiel

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kiel, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 54.32321

Längengrad: 10.14019

Bundesland: Schleswig-Holstein

Höhe: 5

PLZ: 24103–24118,
24143–24149, 24159

Vorwahl: 0431

Gemeindeschlüssel: 01002000

Gliederung: 18 Ortsbezirke mit 30 Stadtteilen

Website: [https://www.kiel.de/ www.kiel.de]

Partei: SPD

Die Regiopole Kiel erstreckt sich hufeisenförmig um den Naturhafen Kieler Förde, der ein wichtiger Seehafen an der Ostsee ist. Der nördlichste Kieler Stadtteil, Schilksee, liegt an der offenen Ostsee. Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Der Fluss Eider, der in die Nordsee mündet, berührt ebenso wie die Schwentine das Stadtgebiet, am Ende des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Kiel-Holtenau liegen die Schleusen zur Förde hin. Die Umgebung Kiels ist von Moränenhügeln geprägt und geht im Südosten in die Holsteinische Schweiz über.
Kiel
Wappen Deutschlandkarte
Kiel
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kiel hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 19′ N, 10° 8′ OKoordinaten: 54° 19′ N, 10° 8′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Höhe: 5 m ü. NHN
Fläche: 118,65 km2
Einwohner: 248.873 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 2098 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 24103–24118,
24143–24149, 24159Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 0431
Kfz-Kennzeichen: KI
Gemeindeschlüssel: 01 0 02 000
Stadtgliederung: 18 Ortsbezirke mit 30 Stadtteilen
Adresse der
Stadtverwaltung:
Fleethörn 9
24103 Kiel
Website: www.kiel.de
Oberbürgermeister: Ulf Kämpfer[2] (SPD)
Lage der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein
KarteNiedersachsenFreie und Hansestadt HamburgFreie und Hansestadt HamburgMecklenburg-VorpommernHelgoland (zu Kreis Pinneberg)Königreich DänemarkKreis NordfrieslandFlensburgKielNeumünsterLübeckKreis Herzogtum LauenburgKreis StormarnKreis SegebergKreis OstholsteinKreis PinnebergKreis SteinburgKreis DithmarschenKreis Schleswig-FlensburgKreis PlönKreis Rendsburg-Eckernförde
Karte
Karte Kiels
Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009
Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste
Wahrzeichen Kiels: der markante Kieler Rathausturm; links davor das Opernhaus Kiel. Blick vom Lorentzendamm Richtung Süden über den Kleinen Kiel, 2008
Blick über die Kieler Innenstadt
Kiel Sailing City: Das Vermarktungslogo der Landeshauptstadt Kiel

Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit 248.873 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie dessen bevölkerungsreichste Stadt. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute ist Kiel die nördlichste Großstadt Deutschlands und gehört zu den 30 größten Städten Deutschlands. Die Stadt ist kreisfrei und bildet das Zentrum der Kiel-Region.

Kiel liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des international Kiel Canal genannten Nord-Ostsee-Kanals. Kiel ist traditionell ein bedeutender Marinestützpunkt. Bekannt ist die Stadt durch die Kieler Woche, durch den Handballverein THW Kiel, den Fußballverein Holstein Kiel und durch die kulinarische Spezialität Kieler Sprotten.

Von wirtschaftlicher Bedeutung sind neben dem Dienstleistungssektor die größte deutsche Werft ThyssenKrupp Marine Systems und der Kieler Ostseehafen mit den Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Kiel ist Sitz dreier Hochschulen: der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule Kiel sowie der Muthesius Kunsthochschule.

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. OB-Wahl 2014. Gesamtergebnis (Memento vom 23. März 2014 im Internet Archive) Website der Stadt Kiel, abgerufen am 23. März 2014.