
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Die Gemeinde Kirchhundem liegt im Südosten des Kreises Olpe im Südsauerland und gehört zum Bilsteiner Bergland. Zum Kirchhundemer Land gehören im Osten die jenseits der Rhein-Weser-Wasserscheide fließende Röspe, im Süden die Brachthäuser Hohen Waldberge, im Westen die Rahrbacher Mulde und im Norden der Hundemgrund. Über den Rothaarkamm, dem Hauptkamm des Rothaargebirges, verläuft an der Hohen Hessel (743,6 m), der höchsten Erhebung der Gemeinde, die Rhein-Weser-Wasserscheide und über die Berge im Süden des Gemeindegebiets die Wasserscheide zwischen Rhein und Sieg. Entwässert wird das Kirchhundemer Land durch die bei Oberhundem entspringende Hundem, und zwar nach Nordwesten zur Lenne hin. Zu den im Gemeindegebiet verlaufenden Zuflüssen der Hundem gehören von Süden her die Marmecke, der durch den Heinsberger Bach (Krenkelsbach) gespeiste Albaumer Bach, die bei Würdinghausen münden, die bachabwärts betrachtet auch Brachthauser Bach, Wirmebach und Emlinghauser Bach genannte Flape (Flaperbach) und die Olpe, die in Kirchhundem einfließen. Die Olpe nimmt bei Heidschott den Silberbach (Silberger Bach) auf. Das Wasser dieser Gewässer erreicht durch die Hundem, Lenne und Ruhr den Rhein. Das östlich vom Rothaarkamm befindliche Gebiet der Röspe wird durch die Eder und Fulda zur Weser hin entwässert.