Jetzt für Kleinmachnow
Grundbuchauszug & Flurkarte online anfordern
Wir haben uns darauf spezialisiert Ihnen grundstücksnahe Dokumente, wie Flurkarte und Grundbuchauszug für Kleinmachnow, einfach und schnell zugänglich zu machen. Einfach Online-Formular ausfüllen, online unterschreiben und nach wenigen Tagen ist Ihr Dokument online verfügbar oder in Ihrem Briefkasten.
Bestell hier schnell, sicher und einfach deine Flurkarte
Zahlung per Rechnung oder Paypal
Wir verlangen kein Geld von Ihnen bevor Sie nicht Ihren Grundbuchauszug oder Flurkarte haben. Deswegen können Sie bei uns sicher per Rechnung zahlen oder via PayPal.
Einfach und sicher Dokumente bestellen
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Informationen
Erhalten Sie Grundbuchauszug & Flurkarte ganz einfach per Post oder Download. Stornieren Sie kostenlos bis zur Beabreitung Ihres Auftrags. Bei Fragen stehen wir gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Grundbuchamt finden
Werden Sie Geschäftskunde
Werden Sie Partnerkunde. Als Geschäftskunde erhalten Sie Premiumvorteile, wie ein eigener Zugang in unser System, Übersicht aller angeforderten Dokumente und Online-Dokumentenmanagement.
Jetzt kontaktieren
Service
Haben Sie uns gewählt erhalten Sie die volle Palette unseres Services. Für allgemeine Fragen zum Grundbuchauszug oder persönliche Fragen stehen wird gerne jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Jetzt Grundbuchauszug Kleinmachnow anfordern
Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Kleinmachnow, hier klicken.
In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Kleinmachnow, hier klicken.
Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Kleinmachnow, hier klicken.
Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?
Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Kleinmachnow, sicher und schnell.
.
Breitengrad: 52/24/36/N
Längengrad: 13/13/41/E
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Höhe: 45
PLZ: 14532
Vorwahl: 033203
Gemeindeschlüssel: 12069304
Website: [http://www.kleinmachnow.de/ www.kleinmachnow.de]
Bürgermeister: Michael Grubert
Partei: SPD
Das Gemeindegebiet Kleinmachnow wird im Süden in weiten Teilen vom Teltowkanal begrenzt, nur entlang des Machnower Sees und östlich des Sees im Bereich des historischen Ortskerns ragt das Gemeindegebiet über den Teltowkanal nach Süden hinaus. Nach Norden, Westen und Osten liegt in einer Art Einbuchtung des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf die Stadtgrenze zu Berlin. Zu Zeiten der Berliner Mauer war der Ort nur von Teltow und Stahnsdorf über drei Brücken (Schleusen-, Friedens- und Rammrathbrücke) über den Teltowkanal erreichbar, ab 1990 wieder von Berlin-Zehlendorf. Seit 1996 existiert ein eigener Autobahnanschluss an die Bundesautobahn 115 im Westen des Ortes. Die Entfernung von Kleinmachnow zur Potsdamer Innenstadt beträgt zirka 16 Kilometer, die nach Berlin-Mitte zirka 17 Kilometer.
Kleinmachnow
Wappen
|
Deutschlandkarte
|
|
52.4113.22805555555645Koordinaten: 52° 25′ N, 13° 14′ O
|
Basisdaten
|
Bundesland: |
Brandenburg
|
Landkreis:
|
Potsdam-Mittelmark
|
Höhe:
|
45 m ü. NHN
|
Fläche:
|
11,91 km2
|
Einwohner:
|
20.136 (31. Dez. 2021)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
1691 Einwohner je km2
|
Postleitzahl:
|
14532
|
Vorwahl:
|
033203
|
Kfz-Kennzeichen:
|
PM
|
Gemeindeschlüssel:
|
12 0 69 304
|
LOCODE:
|
DE KLW
|
Adresse der Gemeindeverwaltung:
|
Adolf-Grimme-Ring 10 14532 Kleinmachnow
|
Website:
|
www.kleinmachnow.de
|
Bürgermeister:
|
Michael Grubert (SPD)
|
Lage der Gemeinde Kleinmachnow im Landkreis Potsdam-Mittelmark
|
|
Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie liegt südwestlich von Berlin und östlich von Potsdam.
Erstmals im Landbuch Karls IV. von 1375 erwähnt, spielte der Ort eine wichtige Rolle am Bäkeübergang, den verschiedene mittelalterliche Burgen sicherten. Die letzte dieser sämtlich nicht erhaltenen Burgen gehörte den Rittern von Hake, deren Familie bis in das 20. Jahrhundert die Ortsgeschichte prägte. Der Ersatz der Bäke durch den Teltowkanal im Jahr 1906 bescherte dem Dorf die heute denkmalgeschützte Schleuse Kleinmachnow.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs Kleinmachnow vom ländlichen Gutsdorf zur Vorortgemeinde der Agglomeration Berlin. Durch den Bau der Berliner Mauer 1961 wurde Kleinmachnow von West-Berlin abgeschnitten und lag innerhalb der DDR, aufgrund der Nähe zur Grenze in relativer Abgeschiedenheit. Seit der deutschen Wiedervereinigung von 1990 partizipiert Kleinmachnow stark am Bevölkerungswachstum des Berliner Umlands.
- ↑ Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).