Grundbuchauszug Korbach

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Korbach, hier klicken.

Flurkarte Korbach

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Korbach, hier klicken.

Aufteilungsplan Korbach

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Korbach, hier klicken.

Immobilienbewertung Korbach

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Korbach, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.27194

Längengrad: 8.87306

Bundesland: Hessen

Landkreis: Waldeck-Frankenberg

Höhe: 375

PLZ: 34497, 34513

Vorwahl: 05631, Eppe

Gemeindeschlüssel: 06635015

Gliederung: 15 Stadtteile

Website: [https://www.korbach.de/ www.korbach.de]

Bürgermeister: Klaus Friedrich (Politiker)

Partei: parteilos

Korbach liegt im Waldecker Gefilde, einer Feldlandschaft im Zechsteingürtel zwischen dem Rheinischen Schiefergebirge im Westen und dem Waldecker Wald im Osten. Die westlichen Stadtteile befinden sich im Ostsauerländer Gebirgsrand.
Korbach
Wappen Deutschlandkarte
Korbach
Deutschlandkarte, Position der Stadt Korbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 16′ N, 8° 52′ OKoordinaten: 51° 16′ N, 8° 52′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Waldeck-Frankenberg
Höhe: 375 m ü. NHN
Fläche: 124,11 km2
Einwohner: 24.089 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 34497, 34513
Vorwahlen: 05631, 05636, 02982Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: KB, FKB, WA
Gemeindeschlüssel: 06 6 35 015
Stadtgliederung: 15 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Stechbahn 1
34497 Korbach
Website: www.korbach.de
Bürgermeister: Klaus Friedrich (parteilos)
Lage der Stadt Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg
KarteBattenberg (Eder)Allendorf (Eder)Burgwald (Gemeinde)Rosenthal (Hessen)Gemünden (Wohra)Haina (Kloster)Frankenberg (Eder)FrankenauBad WildungenLichtenfels (Hessen)KorbachWillingen (Upland)Diemelsee (Gemeinde)DiemelstadtVöhlVolkmarsenBad ArolsenTwistetalWaldeck (Stadt)EdertalNordrhein-WestfalenLandkreis KasselSchwalm-Eder-KreisLandkreis Marburg-Biedenkopf
Karte

Korbach (früher auch Corbach geschrieben, bahnamtlich bis zum 1. Februar 1935[2]) ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen. Sie trägt seit dem 28. Juni 2013 die amtliche Zusatzbezeichnung Hansestadt.[3][4]

Korbacher Spalte
  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Liste der Änderungen von Bahnhofsnamen
  3. Zusatzbezeichnungen zum Gemeindenamen, die vom Hessischen Innenministerium seit 1945 verliehen wurden. (PDF) In: innen.hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, September 2021, abgerufen am 9. Februar 2022.
  4. Korbach soll wieder Hansestadt heißen. 24. April 2013, abgerufen am 11. Februar 2022.