Grundbuchauszug Lorsch

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Lorsch, hier klicken.

Flurkarte Lorsch

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Lorsch, hier klicken.

Aufteilungsplan Lorsch

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Lorsch, hier klicken.

Immobilienbewertung Lorsch

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Lorsch, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/39/14/N

Längengrad: 8/34/3/E

Bundesland: Hessen

Landkreis: Bergstraße

Höhe: 98

PLZ: 64653

Vorwahl: 06251, 06256

Gemeindeschlüssel: 06431016

Website: [https://lorsch.de/ lorsch.de]

Partei: CDU

Lorsch – als „Das Tor zur Bergstraße“ bezeichnet – liegt ca. fünf Kilometer westlich der eigentlichen Bergstraße, zwischen Einhausen und Heppenheim. Es befindet sich in der Oberrheinischen Tiefebene nur etwas westlich des Odenwalds zwischen Darmstadt im Norden und Mannheim im Süden. Die Stadt liegt unweit westlich vom Unterlauf der Weschnitz. Im Südosten der Stadt befindet sich das Naturschutzgebiet Weschnitzinsel.
Lorsch
Wappen Deutschlandkarte
Lorsch
Deutschlandkarte, Position der Stadt Lorsch hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 39′ N, 8° 34′ OKoordinaten: 49° 39′ N, 8° 34′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Bergstraße
Höhe: 98 m ü. NHN
Fläche: 25,24 km2
Einwohner: 14.088 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 558 Einwohner je km2
Postleitzahl: 64653
Vorwahlen: 06251, 06256
Kfz-Kennzeichen: HP
Gemeindeschlüssel: 06 4 31 016
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
64653 Lorsch
Website: lorsch.de
Bürgermeister: Christian Schönung (CDU)
Lage der Stadt Lorsch im Landkreis Bergstraße
KarteZwingenberg (Bergstraße)BiblisViernheimLampertheimBürstadtEinhausen (Hessen)LorschBensheimLautertal (Odenwald)LindenfelsHeppenheim (Bergstraße)Heppenheim (Bergstraße)Fürth (Odenwald)GrasellenbachRimbach (Odenwald)MörlenbachWald-MichelbachBirkenau (Odenwald)AbtsteinachGorxheimertalHirschhorn (Neckar)NeckarsteinachMichelbuch (gemeindefreies Gebiet)Rheinland-PfalzBaden-WürttembergLandkreis Groß-GerauLandkreis Darmstadt-DieburgOdenwaldkreis
Karte

Lorsch (lateinisch Laurissa[2]) ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße. Bekannt ist Lorsch unter anderem durch das zum Weltkulturerbe ernannte Kloster Lorsch. Die Stadt trägt seit dem 8. Juli 2010 die amtliche Zusatzbezeichnung Karolingerstadt,[3] unter anderem in Bezug auf jenes Kloster aus der Karolingerzeit.[4]

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Angelo Mai: Breviarium codicum monasterii S. Nazarii in Laurissa seu Laureshamensis ad Rhenum. In: Angelo Mai: Spicilegium Romanum. Band 5. Rom 1841, S. 161–200.
  3. Zusatzbezeichnungen zum Gemeindenamen, die vom Hessischen Innenministerium seit 1945 verliehen wurden. In: innen.hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, September 2021, abgerufen am 9. Februar 2022.
  4. Gute Werbung: Lorsch darf sich Karolingerstadt nennen - Lorsch - Nachrichten und Informationen. Abgerufen am 11. Februar 2022.