Grundbuchauszug Odenwaldkreis

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Odenwaldkreis, hier klicken.

Flurkarte Odenwaldkreis

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Odenwaldkreis, hier klicken.

Aufteilungsplan Odenwaldkreis

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Odenwaldkreis, hier klicken.

Immobilienbewertung Odenwaldkreis

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Odenwaldkreis, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 49.66335364992324

Längengrad: 8.994015455245971

Bundesland: Hessen

Gliederung: 12

Website: [https://www.odenwaldkreis.de/ www.odenwaldkreis.de]

Partei: SPD

Der Odenwaldkreis ist der einzige Landkreis, der mit dem gesamten Kreisgebiet im Odenwald liegt, somit dessen Kerngebiet umfasst. Zentraler Landschaftsteil des Odenwaldkreises ist das in Süd-Nord-Richtung verlaufende Mümlingtal und die dieses östlich und westlich begleitenden Höhenzüge. Entlang der Mümling sind die größten Städte des Kreises aufgereiht: Beerfelden, Erbach, Michelstadt, Bad König und Höchst. Im Nordwesten reicht das Kreisgebiet in einen Teil der Gersprenzniederung hinein und im Süden gibt es jenseits der Hauptwasserscheide von Main und Neckar einige Täler, deren Flüsse nach Süden dem Neckar zustreben: der Finkenbach, der Gammelsbach, der Sensbach und die Itter.
Odenwaldkreis
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 40′ N, 9° 0′ OKoordinaten: 49° 40′ N, 9° 0′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Verwaltungssitz: Erbach
Fläche: 623,99 km2
Einwohner: 97.182 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 156 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: ERB
Kreisschlüssel: 06 4 37
Kreisgliederung: 12 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach
Website: www.odenwaldkreis.de
Landrat: Frank Matiaske (SPD)
Lage des Odenwaldkreises in Hessen
KarteLandkreis KasselWerra-Meißner-KreisSchwalm-Eder-KreisLandkreis Waldeck-FrankenbergLandkreis Hersfeld-RotenburgLandkreis FuldaVogelsbergkreisLandkreis Marburg-BiedenkopfLahn-Dill-KreisLandkreis Limburg-WeilburgLandkreis GießenMain-Kinzig-KreisWetteraukreisRheingau-Taunus-KreisHochtaunuskreisWiesbadenMain-Taunus-KreisLandkreis Groß-GerauFrankfurt am MainOffenbach am MainLandkreis OffenbachDarmstadtLandkreis Darmstadt-DieburgLandkreis BergstraßeLandkreis BergstraßeOdenwaldkreisBaden-WürttembergRheinland-PfalzBayernNordrhein-WestfalenNiedersachsenThüringen
Karte

Der Odenwaldkreis (odenwälderisch Ourewaldkreis) ist ein Landkreis im äußersten Südosten des Landes Hessen und gehört als solcher zum Regierungsbezirk Darmstadt. Mit etwas weniger als 100.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsärmste Landkreis Hessens.

Historisch gehörte das Kreisgebiet im Heiligen Römischen Reich überwiegend zur Grafschaft Erbach und zur Herrschaft Breuberg. 1806 wurde das Gebiet durch die Mediatisierung Teil des Großherzogtums Hessen. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen erhielt der damalige Landkreis Erbach 1972 seine heutige Bezeichnung.

Der Odenwaldkreis liegt vollständig im namensgebenden Mittelgebirge und ist trotz seiner eher ländlichen Prägung Teil des Rhein-Main-Gebietes. Kreisstadt ist Erbach im Odenwald, welche gemeinsam mit der Nachbarstadt Michelstadt das einzige Mittelzentrum bildet.

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).