Grundbuchauszug Olbersdorf

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Olbersdorf, hier klicken.

Flurkarte Olbersdorf

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Olbersdorf, hier klicken.

Aufteilungsplan Olbersdorf

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Olbersdorf, hier klicken.

Immobilienbewertung Olbersdorf

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Olbersdorf, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 50/52/0/N

Längengrad: 14/46/0/E

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Görlitz

Verwaltungsgemeinschaft: Olbersdorf

Höhe: 273

PLZ: 02785

Vorwahl: 03583

Gemeindeschlüssel: 14626400

Website: [https://www.olbersdorf.de/ www.olbersdorf.de]

Bürgermeister: Andreas Förster (parteilos)

Der als Waldhufendorf angelegte Ort grenzt im Norden unmittelbar an die Stadt Zittau und im Süden an das Zittauer Gebirge. Es erstreckt sich im Tal des Goldbaches, der auch in Dürrezeiten immer Wasser führte und deshalb für die Besitzer der zahlreichen Mühlen „Gold wert“ war. Im Niederdorf befindet sich der Olbersdorfer See, das geflutete Tagebaurestloch der Braunkohlengrube Glückauf, die 1908 als Pfeilerbruchbau begann und 1910 zum Tagebau aufgeschlossen wurde. Der See dient seit der Landesgartenschau 1999 Erholungszwecken. Am Nordufer des Sees findet seit vielen Jahren die O-See-Challenge statt. Obwohl bei dieser die Stadt Zittau als Austragungsort angegeben wird, findet die O-See-Challenge und die spezielle ITU Cross-Triathlon WM 2014 auf ganzem Gebiet in Olbersdorf statt.
Olbersdorf
Wappen Deutschlandkarte
?
Olbersdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Olbersdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 52′ N, 14° 46′ OKoordinaten: 50° 52′ N, 14° 46′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Görlitz
Verwaltungs­gemeinschaft: Olbersdorf
Höhe: 273 m ü. NHN
Fläche: 15,16 km2
Einwohner: 4509 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 297 Einwohner je km2
Postleitzahl: 02785
Vorwahl: 03583
Kfz-Kennzeichen: GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
Gemeindeschlüssel: 14 6 26 400
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Oberer Viebig 2a
02785 Olbersdorf
Website: www.olbersdorf.de
Bürgermeister: Andreas Förster (parteilos)
Lage der Gemeinde Olbersdorf im Landkreis Görlitz
KarteBerzdorfer SeeTalsperre QuitzdorfTalsperre QuitzdorfPolenTschechienLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeBad MuskauBeiersdorfBernstadt a. d. EigenHerrnhutBertsdorf-HörnitzBoxberg/O.L.Boxberg/O.L.DürrhennersdorfEbersbach-NeugersdorfKottmar (Gemeinde)Gablenz (Oberlausitz)GörlitzGörlitzGroß DübenGroß DübenGroßschönau (Sachsen)GroßschweidnitzHähnichenHainewaldeHerrnhutHohendubrauHorkaJonsdorfKodersdorfKönigshainKrauschwitz (Sachsen)Kreba-NeudorfLawaldeLeutersdorf (Oberlausitz)LöbauMarkersdorf (Sachsen)Markersdorf (Sachsen)MittelherwigsdorfMückaMückaNeißeaueNeusalza-SprembergKottmar (Gemeinde)NieskyKottmar (Gemeinde)OderwitzOlbersdorfOppachOstritzOybinQuitzdorf am SeeReichenbach/O.L.RietschenRosenbachRothenburg/OberlausitzSchleife (Ort)Schönau-Berzdorf auf dem EigenSchönbach (Sachsen)SchöpstalSeifhennersdorfReichenbach/O.L.TrebendorfTrebendorfVierkirchen (Oberlausitz)WaldhufenWeißkeißelWeißwasser/OberlausitzZittauZittauLandkreis BautzenBrandenburg
Karte

Olbersdorf ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz. Sie ist Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Olbersdorf. Olbersdorf befindet sich südlich von Zittau am Fuße des Zittauer Gebirges. Nach den aus mehreren Ortsteilen bestehenden Gemeinden Kottmar, Großschönau und Oderwitz ist Olbersdorf nach Einwohnerzahlen die viertgrößte nichtstädtische Gemeinde des Landkreises Görlitz und damit der größte nichtstädtische Ort im Landkreis.

Überregional ist Olbersdorf bekannt für die Ausrichtung von Sportereignissen, wie den Zittauer Gebirgslauf oder die ITU Cross Triathlon WM 2014 am Olbersdorfer See. 2015 fanden erneut die Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon in Olbersdorf statt.[2]

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
  2. Steffen Linke: Olbersdorf/Zittau: Schlammschlacht bei der Weltmeisterschaft. (Memento vom 19. August 2014 im Internet Archive) In: alles-lausitz.de, 18. April 2014.