Grundbuchauszug Olpe

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Olpe, hier klicken.

Flurkarte Olpe

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Olpe, hier klicken.

Aufteilungsplan Olpe

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Olpe, hier klicken.

Immobilienbewertung Olpe

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Olpe, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/01/46/N

Längengrad: 07/50/38/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 307

PLZ: 57462

Vorwahl: 02761, 02722, 02764

Gemeindeschlüssel: 05966024

Gliederung: 22 Ortsteile

Website: [https://www.olpe.de/ www.olpe.de]

Bürgermeister: Peter Weber (Politiker, 1968)

Partei: CDU

Olpe liegt im südwestlichen Teil des Sauerlands und ist umgeben vom Ebbegebirge im Norden, dem Rothaargebirge im Osten, dem Siegerland im Südosten und dem Bergischen Land im Westen. Die Stadt liegt in einem ausgedehnten Hügelland. Im Norden sind die Hänge steiler, die Täler enger (z. B. bei den Ortschaften Rhode, Neger), im Süden haben die Hügel weiche Kuppen und die Täler sind weiträumiger (z. B. Thieringhausen oder Günsen). Es gibt dort auch kleinere Hochflächen.
Olpe
Wappen Deutschlandkarte
Olpe
Deutschlandkarte, Position der Stadt Olpe hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 2′ N, 7° 51′ OKoordinaten: 51° 2′ N, 7° 51′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Olpe
Höhe: 307 m ü. NHN
Fläche: 85,88 km2
Einwohner: 25.015 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 291 Einwohner je km2
Postleitzahl: 57462
Vorwahlen: 02761, 02722, 02764
Kfz-Kennzeichen: OE
Gemeindeschlüssel: 05 9 66 024
Stadtgliederung: 22 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Franziskanerstraße 6
57462 Olpe
Website: www.olpe.de
Bürgermeister: Peter Weber (CDU)
Lage der Stadt Olpe im Kreis Olpe
KarteHochsauerlandkreisKreis Siegen-WittgensteinMärkischer KreisOberbergischer KreisAttendornDrolshagenFinnentropKirchhundemLennestadtOlpeWenden (Sauerland)
Karte
Innenstadt
Am Markt

Olpe ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Im Jahre 1311 wurden ihr die Stadtrechte von Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg verliehen. Seit 1819 ist sie Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Kreises Olpe. Aufgrund der Vielzahl von Linden, die man seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts anpflanzte, hatte die Stadt den Beinamen „Stadt der tausend Linden“. Daran angelehnt lautet das Motto des jährlichen Stadtfestes „Olpe feiert unter den Linden“.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)