Grundbuchauszug Quedlinburg

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Quedlinburg, hier klicken.

Flurkarte Quedlinburg

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Quedlinburg, hier klicken.

Aufteilungsplan Quedlinburg

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Quedlinburg, hier klicken.

Immobilienbewertung Quedlinburg

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Quedlinburg, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/47/34/N

Längengrad: 11/09/03/E

Bundesland: Sachsen-Anhalt

Landkreis: Harz

Höhe: 123

PLZ: 06484, 06485

Vorwahl: 03946, 039485

Gemeindeschlüssel: 15085235

Gliederung: 7 Ortsteile

Website: [https://www.quedlinburg.de/ www.quedlinburg.de]

Bürgermeister: Frank Ruch

Partei: CDU

Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland durchschnittlich 123 m ü. NHN, 50 km südwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Die unmittelbar angrenzenden Höhen erreichen etwa 181 m ü. NHN. Die Stadt liegt im Flussbett der Bode, mit dem größeren Teil westlich des Flusses. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 78,14 Quadratkilometern.
Quedlinburg
Wappen Deutschlandkarte
Quedlinburg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Quedlinburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 48′ N, 11° 9′ OKoordinaten: 51° 48′ N, 11° 9′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Höhe: 123 m ü. NHN
Fläche: 120,52 km2
Einwohner: 23.313 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 193 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 06484, 06485
Vorwahlen: 03946, 039485
Kfz-Kennzeichen: HZ, HBS, QLB, WR
Gemeindeschlüssel: 15 0 85 235
Stadtgliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
06484 Quedlinburg
Website: www.quedlinburg.de
Oberbürgermeister: Frank Ruch (CDU)
Lage der Stadt Quedlinburg im Landkreis Harz
KarteBlankenburg (Harz)DitfurtFalkenstein/HarzGroß QuenstedtHalberstadtHarslebenHarzgerodeHederslebenHuyIlsenburg (Harz)NordharzOberharz am BrockenOsterwieckQuedlinburgSchwanebeckSelke-AueThaleWegelebenWernigerode
Karte
Stiftskirche, Schloss und
Altstadt von Quedlinburg
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Dächer der Altstadt, vom Burgberg nach Norden
Vertragsstaat(en): Deutschland Deutschland
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Referenz-Nr.: 535
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1994  (Sitzung 18)

Quedlinburg ([ˈkveːdlɪnbʊrk], plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg[2][3]) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, war die Stadt vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher und fast 900 Jahre lang eines (zunächst geistlichen, nach der Reformation freiweltlichen) Damenstifts.

Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.

In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz als Zeugnissen des Quedlinburger Damenstifts. Auch der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschließende Abteigarten und der Brühl-Park gehören zum Weltkulturerbe.

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2022 (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen welterbestadt-amtsblatt.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen welterbestadt-mz.