Grundbuchauszug Rastatt

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Rastatt, hier klicken.

Flurkarte Rastatt

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Rastatt, hier klicken.

Aufteilungsplan Rastatt

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Rastatt, hier klicken.

Immobilienbewertung Rastatt

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Rastatt, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 48/51/25/N

Längengrad: 08/12/10/E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Rastatt

Höhe: 124

PLZ: 76437

Vorwahl: 07222, 07229

Gemeindeschlüssel: 08216043

Gliederung: Kernstadt und 5 Stadtteile

Website: [https://www.rastatt.de/ www.rastatt.de]

Bürgermeister: Monika Müller (Politikerin)

Partei: SPD

Rastatt liegt in der 30 Kilometer breiten Oberrheinischen Tiefebene, die im Osten vom Schwarzwald und im Westen von den französischen Vogesen begrenzt wird. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt bei 130,0 m, der tiefste Punkt 110,5 m ü. NN. Im Westen bildet der Rhein die Stadtgrenze sowie die Grenze zu Frankreich (Elsass, Region Grand Est). Die Murg fließt von Südosten nach Nordwesten durch das Stadtgebiet und mündet an dessen nördlichstem Punkt in den Rhein. Die dortige Rheinniederung reicht besonders nah an den Schwarzwald heran. Daher treffen die beiden an den Rändern der besiedelten Niederterrasse verlaufenden historischen Fernstraßen (heute B 3 und B 36) in Rastatt aufeinander.
Rastatt
Wappen Deutschlandkarte
Rastatt
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rastatt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 51′ N, 8° 12′ OKoordinaten: 48° 51′ N, 8° 12′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Rastatt
Höhe: 124 m ü. NHN
Fläche: 58,98 km2
Einwohner: 51.310 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 870 Einwohner je km2
Postleitzahl: 76437
Vorwahlen: 07222, 07229
Kfz-Kennzeichen: RA, BH
Gemeindeschlüssel: 08 2 16 043
Stadtgliederung: Kernstadt und 5 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
76437 Rastatt
Website: www.rastatt.de
Oberbürgermeisterin: Monika Müller (SPD)
Lage der Stadt Rastatt im Landkreis Rastatt
KarteFrankreichRheinland-PfalzEnzkreisSinzheimSinzheimSinzheimBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenBaden-BadenKarlsruheLandkreis CalwLandkreis FreudenstadtLandkreis KarlsruheLandkreis KarlsruheOrtenaukreisOrtenaukreisOrtenaukreisAu am RheinBietigheimBischweierBühlertalBühlertalBühlertalBühlDurmersheimElchesheim-IllingenForbach (Baden)GaggenauGernsbachHügelsheimIffezheimKuppenheimLichtenau (Baden)LoffenauMuggensturmMuggensturmÖtigheimOttersweierOttersweierRastattRheinmünsterRheinmünsterRheinmünsterRheinmünsterSinzheimSteinmauernWeisenbachRhein
Karte
Rastatt: Kapelle, Wasserturm und Pagodenburg

Rastatt [ˈʁaʃtat] ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Rastatt und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. April 1956 ist Rastatt eine Große Kreisstadt.

Rastatt wurde im 18. Jahrhundert zur barocken Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden ausgebaut, war im 19. Jahrhundert eine Bundesfestung und bis ins ausgehende 20. Jahrhundert Garnisonsstadt. Seit 1992 ist Rastatt Standort eines PKW-Werks von Mercedes-Benz.

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).