schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Rinteln

Grundbuchauszug beim Experten für Rinteln beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Rinteln
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Rinteln vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Stadt

Breitengrad: 52.187361

Längengrad: 9.081319

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Schaumburg

Höhe: 56

PLZ: 31737

Vorwahl: 05751, Schaumburg (Rinteln)

Gemeindeschlüssel: 03257031

Gliederung: 19 Stadtteile

Website: [https://www.rinteln.de/ www.rinteln.de]

Bürgermeister: Andrea Lange

Partei: parteilos

Rinteln wird im Süden von den Höhen des Lippischen Berglandes, im Norden vom Wesergebirge und im Osten vom Süntel sowie den Fischbecker Bergen eingebettet. Die Stadt gehört landschaftlich zum Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Das „Rintelner Becken“ wird landschaftlich prägend und weithin sichtbar von der Burg Schaumburg auf dem etwa 225 m hohen Nesselberg (südlicher Sporn des Wesergebirges) beherrscht. Rund 12,5 km (Luftlinie) nordwestlich der Weserbrücke von Rinteln durchbricht die Weser, weiter flussabwärts, bei Porta Westfalica die Westfälische Pforte und tritt in das Norddeutsche Tiefland ein. Dieser markante Einschnitt zwischen östlichem Weser- und westlichem Wiehengebirge ist von der Rintelner Weserbrücke aus ebenso zu sehen wie die Schaumburg und die gesamte Wesergebirgskette bis zum Süntel. Etwa zwei Kilometer westlich der Altstadt liegt der Doktorsee.
Rinteln
Wappen Deutschlandkarte
Rinteln
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rinteln hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 11′ N, 9° 5′ OKoordinaten: 52° 11′ N, 9° 5′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 109,02 km2
Einwohner: 25.609 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 235 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31737
Vorwahlen: 05751, 05152, 05262, 05754Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SHG, RI
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 031
Stadtgliederung: 19 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Klosterstr. 19
31737 Rinteln
Website: www.rinteln.de
Bürgermeisterin: Andrea Lange (parteilos)
Lage der Stadt Rinteln im Landkreis Schaumburg
KarteLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis Nienburg/WeserRegion HannoverAhnsenApelernAuetalAuhagenBad EilsenBad NenndorfBeckedorfBückeburgBuchholz (bei Stadthagen)HagenburgHasteHeeßenHelpsenHespeHeuerßenHohnhorstHülsedeLauenauLauenhagenLindhorstLüdersfeldLuhdenMeerbeckMessenkampNiedernwöhrenNienstädtNordsehlObernkirchenPohlePollhagenRintelnRodenbergSachsenhagenSeggebruchStadthagenSuthfeldWiedensahlWölpinghausen
Karte
Blick auf den Marktplatz mit St. Nikolai

Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Norddeutschland im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Die gut erhaltene Altstadt ist auch heute noch von zahlreichen wertvollen Fachwerkhäusern geprägt. Im Mittelalter umschloss eine Stadtmauer die Stadt, deren Ausbau in der Neuzeit die Stadt zur Festung Rinteln machte. Von 1619 bis 1810 befand sich im Ort die Universität Rinteln. Rinteln war bis zum Jahr 1977 Kreisstadt, zunächst bis 1904 des Landkreises Rinteln, ab 1904 des Landkreises Grafschaft Schaumburg.

  1. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).