Grundbuchauszug Schlepzig

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Schlepzig, hier klicken.

Flurkarte Schlepzig

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Schlepzig, hier klicken.

Aufteilungsplan Schlepzig

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Schlepzig, hier klicken.

Immobilienbewertung Schlepzig

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Schlepzig, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 52/01/44/N

Längengrad: 13/53/43/E

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Dahme-Spreewald

Höhe: 47

PLZ: 15910

Vorwahl: 035472

Gemeindeschlüssel: 12061428

Website: [https://www.schlepzig.de/ www.schlepzig.de]

Bürgermeister: Werner Hämmerling

Der Ort im Unterspreewald liegt nördlich der Stadt Lübben (Spreewald) direkt an der Spree. Die Gemeinde grenzt im Norden an die Gemeinde Unterspreewald, im Osten an die Gemeinde Märkische Heide, im Süden an die Kreisstadt Lübben (Spreewald) und im Westen an die Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg. Im Nordosten befindet sich ein Waldgebiet, das forstwirtschaftlich genutzt wird. Die nördlich und südöstlich gelegenen Flächen werden landwirtschaftlich genutzt, während die westlichen Flächen im Inneren Unterspreewald und damit teilweise in einem Naturschutzgebiet liegt. Im Süden befinden sich zahlreiche künstlich angelegte Gewässer, die zur Fischzucht genutzt werden: Der Inselteich, der südlich gelegene Sommerteich sowie südlich hiervon der Spreeteich. Östlich dieses Gewässers grenzen der Moorteich, der Gänseteich und der Schnepfenteich an. Westlich des Sommerteichs befindet sich das Naturschutzgebiet Börnichen, südlich des Gänseteichs das Naturschutzgebiet Biebersdorfer Wiesen. Durch die westlich des Gemeindezentrums liegende Kernzone des Naturschutzgebietes Innerer Unterspreewald fließen neben der Spree noch der Puhlstrom sowie das Zerniasfließ als Hauptwasserrouten.
Schlepzig
Wappen Deutschlandkarte
Schlepzig
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schlepzig hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 2′ N, 13° 54′ OKoordinaten: 52° 2′ N, 13° 54′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Amt: Unterspreewald
Höhe: 47 m ü. NHN
Fläche: 30,65 km2
Einwohner: 607 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15910
Vorwahl: 035472
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Gemeindeschlüssel: 12 0 61 428
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 26
15910 Schlepzig
Website: www.schlepzig.de
Bürgermeister: Werner Hämmerling
Lage der Gemeinde Schlepzig im Landkreis Dahme-Spreewald
KarteBerstelandBestenseeByhleguhre-ByhlenDrahnsdorfEichwaldeGolßenGroß KörisHalbeHeideblickHeideseeJamlitzKasel-GolzigKönigs WusterhausenKrausnick-Groß WasserburgLieberoseLübbenLuckauMärkisch BuchholzMärkische HeideMittenwaldeMünchehofeNeu ZaucheRietzneuendorf-StaakowSchlepzigSchönefeldSchönwaldSchulzendorfSchwerinSchwielochseeSpreewaldheideSteinreichStraupitz (Spreewald)TeupitzUnterspreewaldWildauZeuthenBrandenburg
Karte
Spree in Schlepzig
Historisches Gebäude
Dorfkirche Schlepzig

Schlepzig, niedersorbisch Slopišća, älter auch Slopice, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Sie gehört zum Amt Unterspreewald und zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden.

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).