Grundbuchauszug Sinzig

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Sinzig, hier klicken.

Flurkarte Sinzig

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Sinzig, hier klicken.

Aufteilungsplan Sinzig

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Sinzig, hier klicken.

Immobilienbewertung Sinzig

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Sinzig, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/32/43/N

Längengrad: 7/15/07/E

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Landkreis: Ahrweiler

Höhe: 80

PLZ: 53489

Vorwahl: 02642

Gemeindeschlüssel: 07131077

Website: [https://www.sinzig.de/ www.sinzig.de]

Bürgermeister: Andreas Geron

Partei: unabhängig

Sinzig liegt im unteren Ahrtal im linksrheinischen Teil des Unteren Mittelrheingebiets zwei Kilometer westlich des Rheins im Norden von Rheinland-Pfalz, etwa zehn Kilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze entfernt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (ca. 20 Kilometer nordwestlich) und Koblenz (ca. 30 Kilometer südöstlich). Die Stadt wird östlich vom Rhein begrenzt, ansonsten ist sie von Bergen umgeben, die zur Osteifel gehören. Westlich des Stadtzentrums erhebt sich der Hellenberg (143 m ü. NHN), südlich der Wadenberg (138,7 m ü. NHN).
Sinzig
Wappen Deutschlandkarte
Sinzig
Deutschlandkarte, Position der Stadt Sinzig hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 33′ N, 7° 15′ OKoordinaten: 50° 33′ N, 7° 15′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Höhe: 80 m ü. NHN
Fläche: 41,1 km2
Einwohner: 17.437 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 424 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53489
Vorwahl: 02642
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 077
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kirchplatz 5
53489 Sinzig
Website: www.sinzig.de
Bürgermeister: Andreas Geron (unabhängig)
Lage der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler
KarteGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte
Die Sinziger Innenstadt mit der Bachovenstraße um 2003

Sinzig ist eine verbandsfreie Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[2] Sinzig ist eine von fünf deutschen Städten, die den Beinamen Barbarossastadt tragen.

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen regionaldaten.