schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Solingen

Grundbuchauszug beim Experten für Solingen beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Solingen
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Solingen vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Stadt

Breitengrad: 51/10/17/N

Längengrad: 07/05/00/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Landkreis:

Höhe: 221

PLZ: 42651, 42653, 42655, 42657, 42659,
42697, 42699, 42719

Vorwahl: 0212, 02196 (Höhrath)

Gemeindeschlüssel: 05122000

Gliederung: 5 Stadtbezirke

Website: [https://www.solingen.de/ www.solingen.de]

Bürgermeister: Tim Kurzbach

Partei: SPD

Solingen liegt ca. 24 Kilometer östlich von Düsseldorf und ca. 35 Kilometer nördlich von Köln.
Solingen
Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 10′ N, 7° 5′ OKoordinaten: 51° 10′ N, 7° 5′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Höhe: 221 m ü. NHN
Fläche: 89,54 km2
Einwohner: 165.626 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 1850 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 42651, 42653, 42655, 42657, 42659,
42697, 42699, 42719Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 0212, 02196 (Höhrath)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SG
Gemeindeschlüssel: 05 1 22 000
Stadtgliederung: 5 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Website: www.solingen.de
Oberbürgermeister: Tim Kurzbach (SPD)
Lage von Solingen in Nordrhein-Westfalen und im Regierungsbezirk Düsseldorf
KarteBelgienNiedersachsenRheinland-PfalzHessenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Karte

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Bergischen Land und zum Bergischen Städtedreieck und ist Bestandteil der Metropolregion Rheinland[2] und des Landschaftsverbands Rheinland.

Die Stadt Solingen ist das Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Klingen sind Unternehmen aus Solingen weltweit führend. Etwa 90 Prozent der deutschen Schneidwaren- und Besteckhersteller sind in Solingen ansässig. Solinger Schneidwaren sind mit der Herkunftsangabe Solingen durch die Solingenverordnung seit 1938 gesetzlich geschützt.[3] Damit ist Solingen die erste Stadt weltweit, die auf diese Weise Schneidwarenprodukte schützt.[4][5] Seit dem 19. März 2012 führt Solingen den amtlichen Namenszusatz Klingenstadt.[6]

Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt sind Schloss Burg an der Wupper und die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke. Darüber hinaus hat Solingen ein elektrisches Oberleitungsbussystem, welches zu den größten Europas zählt.[7]

Solingen-Burg: Solinger Stadtwappen als Wegemal[8]
Solingen-Müngsten: Müngstener Brücke (mit 107,2 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands)[9]
Solingen-Wald: Romanischer Westturm der Evangelischen Kirche Wald (erbaut um 1150, ältestes Bauwerk der Stadt Solingen)[10]
Solingen-Burg: Schloss Burg an der Wupper
Solingen-Höhscheid: Standesamt der Stadt Solingen im Haus Kirschheide
Solingen-Gräfrath: Historischer Marktplatz
Solingen-Merscheid: Hofschaft Dahl
Solingen-Aufderhöhe: Aufderhöher Busbahnhof
  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2024 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 18. Juni 2025. (Hilfe dazu)
  2. Rp Online: Solingen: Kurzbach im Vorstand der Metropolregion. In: rp-online.de. 21. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017.
  3. SolingenV – Verordnung zum Schutz des Namens Solingen. Abgerufen am 24. August 2022.
  4. Solingen ist geschützte Marke seit 1938. 22. Juli 2018, abgerufen am 24. August 2022.
  5. Hansjörg Laute, Uli Preuss: Echt.Scharf.Solingen. Hrsg.: Norbert Beleke. 1. Auflage. Beleke, 2007, ISBN 978-3-8215-0564-0, S. 7 f.
  6. RP Online: „Klingenstadt Solingen“: Erste Namenszusätze für NRW-Städte genehmigt. 19. März 2012, abgerufen am 24. August 2022.
  7. Der Obus in Solingen. Abgerufen am 24. August 2022.
  8. Altes Wegemal von 1954 instandgesetzt. blog.tetti.de, abgerufen am 24. August 2022.
  9. Die Müngstener Brücke in Solingen: Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. checkpott.clip, abgerufen am 24. August 2022.
  10. Andreas Sassen/Claudia Sassen: Ein vergessenes Baudenkmal – Die romanische Basilika in Wald. In: Romerike Berge. Zeitschrift für das Bergische Land 57 (2007), Heft 3, S. 13–18, hier S. 18