Grundbuchauszug Waltrop

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Waltrop, hier klicken.

Flurkarte Waltrop

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Waltrop, hier klicken.

Aufteilungsplan Waltrop

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Waltrop, hier klicken.

Immobilienbewertung Waltrop

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Waltrop, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.62384

Längengrad: 7.39515

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 67

PLZ: 45731

Vorwahl: 02309, 02363Häuser auf der westlichen Seite der Provinzialstraße liegen im Vorwahlengebiet 02363 (Datteln).

Gemeindeschlüssel: 05562036

Website: [https://www.waltrop.de/ www.waltrop.de]

Bürgermeister: Marcel Mittelbach

Partei: SPD

Die Stadt liegt zwischen der Kernzone des Ruhrgebietes und dem ländlichen Münsterland. Geografisch liegt Waltrop in Westfalen, nordwestlich von Dortmund im Ruhrgebiet zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal im Südwesten, der Lippe und dem Datteln-Hamm-Kanal im Norden.
Waltrop
Wappen Deutschlandkarte
Waltrop
Deutschlandkarte, Position der Stadt Waltrop hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 37′ N, 7° 24′ OKoordinaten: 51° 37′ N, 7° 24′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 67 m ü. NHN
Fläche: 47,09 km2
Einwohner: 29.644 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 630 Einwohner je km2
Postleitzahl: 45731
Vorwahlen: 02309, 02363[2]
Kfz-Kennzeichen: RE, CAS, GLA
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 036
Adresse der
Stadtverwaltung:
Münsterstr. 1
45731 Waltrop
Website: www.waltrop.de
Bürgermeister: Marcel Mittelbach (SPD)
Lage der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen
KarteBottropDortmundEssenGelsenkirchenHerneKreis BorkenKreis CoesfeldKreis UnnaKreis WeselOberhausenCastrop-RauxelDattelnDorstenGladbeckHaltern am SeeHertenMarlOer-ErkenschwickRecklinghausenWaltrop
Karte

Die Stadt Waltrop ['val.tʀɔp] liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Die Stadt besteht aus der Kernstadt und sechs um diese herum liegenden Bauerschaften. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. erfolgte die erste Besiedlung des heutigen Waltroper Stadtgebiets durch die Sugambrer, einen westgermanischen Stamm. Im 20. Jahrhundert spielte die Zeche Waltrop eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum der Stadt. Sie war bis zur letztmaligen Kohleförderung 1979 der größte Arbeitgeber in Waltrop und sorgte für einen schnellen Anstieg der Einwohnerzahl.

Nach dem Ende der Kohlenförderung auf der Zeche Waltrop sind dort die Firmensitze einiger namhafter Unternehmen entstanden, so zum Beispiel der Sitz des Einzelhandelsunternehmens Manufactum, das Filialen in ganz Deutschland besitzt, oder der Sitz von Hase Bikes, einem Hersteller von Spezialrädern. Auch das Unternehmen Langendorf, spezialisiert auf die Produktion von Anhängern und Aufliegern, sitzt in Waltrop.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. Häuser auf der westlichen Seite der Provinzialstraße liegen im Vorwahlengebiet 02363 (Datteln).