Grundbuchauszug Wangerooge

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Wangerooge, hier klicken.

Flurkarte Wangerooge

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Wangerooge, hier klicken.

Aufteilungsplan Wangerooge

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Wangerooge, hier klicken.

Immobilienbewertung Wangerooge

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Wangerooge, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Breitengrad: 53/47/29/N

Längengrad: 07/53/59/E

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Friesland

Höhe: 3

PLZ: 26486

Vorwahl: 04469

Gemeindeschlüssel: 03455021

Website: [https://www.gemeinde-wangerooge.de/ www.gemeinde-wangerooge.de]

Bürgermeister: vakant

Partei:

Wangerooge ist eine deutsche Insel in der südlichen Nordsee. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten ostfriesischen Inseln. Die Insel erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 8,5 Kilometer Länge. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt maximal 2,2 Kilometer im Westteil, auf Höhe des Ortes 1,2 Kilometer. Die Entfernung zum Festland beträgt sieben Kilometer. Westlich von Wangerooge, getrennt durch das Seegatt der Harle, liegt zwei Kilometer entfernt das Ostende von Spiekeroog. Zwei Kilometer ostsüdöstlich, getrennt durch das Seegatt der Blauen Balje, beginnt die Insel Minsener Oog. An der Nordseite erstreckt sich ein etwa 100 Meter breiter und drei Kilometer langer Sandstrand. Im Osten geht er in ein 500 Meter breites und drei Kilometer langes Feld mit Sandablagerungen über. Im Westen der Insel bestehen zwei weitere Strände von einem halben und einem Kilometer Länge. Südlich der Insel liegt das Wattenmeer, das ebenso wie die Inseln zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trockenfällt. Unter der Insel findet sich in etwa 15 Metern Tiefe die Geestbasis. Die höchste Erhebung der Insel ist die Aussichts-Düne mit 17 m ü. NHN; auf ihr ist 1990 eine Aussichtsplattform eingerichtet worden. Die übrigen Sanddünen erreichen Höhen von bis zu 12 Metern.
Wangerooge
Wappen Deutschlandkarte
Wangerooge
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wangerooge hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 47′ N, 7° 54′ OKoordinaten: 53° 47′ N, 7° 54′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Friesland
Höhe: 3 m ü. NHN
Fläche: 4,97 km2
Einwohner: 1197 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 241 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26486
Vorwahl: 04469
Kfz-Kennzeichen: FRI
Gemeindeschlüssel: 03 4 55 021
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Peterstraße 6
26486 Wangerooge
Website: www.gemeinde-wangerooge.de
Bürgermeister: vakant
Lage der Gemeinde Wangerooge im Landkreis Friesland
KarteVarelZetelSande (Friesland)SchortensJeverWilhelmshavenLandkreis FrieslandWangerlandMinsener Oog (zu Gemeinde Wangerooge)MellumWangeroogeLandkreis LeerLandkreis AmmerlandLandkreis AurichLandkreis WittmundLandkreis WesermarschLandkreis Wittmund
Karte
Lage von Wangerooge (im Nordosten) innerhalb der Ostfriesischen Inseln

Wangerooge (früher und niederdeutsch Wangeroog; korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist eine Düneninsel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe. Wangerooge gehört als einzige der bewohnten ostfriesischen Inseln nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, sondern ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes und des Landes Oldenburg.

Zentraler Wirtschaftsfaktor der autofreien Insel ist der Tourismus. Außerdem ist sie Nordseeheilbad. Die Gemeinde Wangerooge ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen und hat gut 1200 Einwohner. Zur politischen Gemeinde gehört auch die unbewohnte Nachbarinsel Minsener Oog.[2]

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Objektinformationen zu WMS Ebenen. In: GDI-NI. Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, abgerufen am 30. September 2019., Hinweis zur Abfrage: Layer „Verwaltungsgrenzen u. Orte → Gemeindegrenzen“ aktivieren. Abfrage über Werkzeug Info (Symbolleiste oben) und Klick in Umriss der Insel Minsener Oog.