Grundbuchauszug Werl

Grundbuchauszug

Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und allee Informationen welche ein Grundstück oder einen Teil eines Grundstücks identifizieren. Im Kern sind das Bestandsverzeichnis, Flurnummer, Eigentumsverhältnisse oder Hypotheken. Für mehr zum Thema Grundbuchauszug für Werl, hier klicken.

Flurkarte Werl

Flurkarte

In der Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katatserkarte genannt, sind amtliche Kennzahlen zu finden. Dazu zählen etwa Grundstückslage, Bebauung und Flurnummer.
Mehr zum Thema Flurkarte für Werl, hier klicken.

Aufteilungsplan Werl

Aufteilungsplan

Diesen können Sie auch bei uns anfordern. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Der Aufteilungsplan ist eine Zeichnung von Wohnungseigentum im Maßstab 1:100.
Mehr zum Thema Teilungserklärung für Werl, hier klicken.

Immobilienbewertung Werl

Immobilie oder Grundstück bewerten lassen?

Sie benötigen außerdem eine Bewertung Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstücks? Kein Problem! Besuchen Sie einfach immowert-experts.de für Details zu den Angeboten. Für Werl, sicher und schnell.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Lob für uns?
Uns ist Ihre Meinung wichtig und sie hilft anderen Kunden bei der Entscheidung!
Deshalb schreiben Sie uns gern persönlich an oder bewerten Sie uns bei google oder TrustPilot.
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51/33/18/N

Längengrad: 07/54/59/E

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 90

PLZ: 59457

Vorwahl: 02922, Mawicke

Gemeindeschlüssel: 05974052

Gliederung: 10 Ortsteile

Website: [https://www.werl.de/ www.werl.de]

Bürgermeister: Torben Höbrink

Partei: CDU

Werl liegt zwischen Sauerland, Münsterland, Ruhrgebiet und Hellweg in der fruchtbaren Bördelandschaft der Werl-Unnaer Börde. Ende 2018 hatte Werl 32.994 Einwohner auf einer Fläche von 76,35 Quadratkilometern; das entspricht einer Einwohnerdichte von 432 Personen/km2.[1] Die höchste Erhebung im Stadtgebiet befindet sich mit 228,4 m ü. NN im südlich gelegenen Stadtwald. Die tiefste Stelle befindet sich mit 73,1 m ü. NN im nördlichen Stadtgebiet auf dem Hof Flerke. Die Stadt Werl liegt am südlichen Rand der Westfälischen Bucht. Daher ist das Geländeprofil im Stadtgebiet überwiegend flach. Im südlichen Bereich steigt das Gelände zum Haarstrang stark an. Er trennt die Tiefebene vom bergigen Sauerland ab. Im Süden erstreckt sich über den Haarstrang der Werler Stadtwald. Dieser ist die einzige dicht mit Bäumen bewachsene Fläche der Stadt. Der Werler Anteil an der Tiefebene ist landschaftlich und wirtschaftlich eher von Ackerbau bestimmt.
Werl
Wappen Deutschlandkarte
Werl
Deutschlandkarte, Position der Stadt Werl hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 33′ N, 7° 55′ OKoordinaten: 51° 33′ N, 7° 55′ O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Soest
Höhe: 90 m ü. NHN
Fläche: 76,35 km2
Einwohner: 31.045 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 407 Einwohner je km2
Postleitzahl: 59457
Vorwahlen: 02922, 02928Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: SO, LP
Gemeindeschlüssel: 05 9 74 052
Stadtgliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hedwig-Dransfeld-Str. 23
59457 Werl
Website: www.werl.de
Bürgermeister: Torben Höbrink (CDU)
Lage der Stadt Werl im Kreis Soest
KarteHochsauerlandkreisKreis GüterslohKreis PaderbornKreis UnnaKreis WarendorfMärkischer KreisAnröchteBad SassendorfEnseErwitteGesekeLippetalLippstadtMöhnesee (Gemeinde)RüthenSoestWarsteinWelverWerlWickede (Ruhr)
Karte

Die Wallfahrtsstadt Werl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg. Seit dem 14. Januar 2015 darf sie den offiziellen Namenszusatz Wallfahrtsstadt führen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)